Jobcenter Bernburg zieht um: Wichtige Infos für Kunden!
Jobcenter Bernburg zieht bis November um. Kunden erfahren alles Wichtige zur Erreichbarkeit und Unterstützungsangeboten.

Jobcenter Bernburg zieht um: Wichtige Infos für Kunden!
In Bernburg steht eine wichtige Veränderung an: Das Jobcenter zieht um. Der neue Standort wird in der Friedensallee 13 eröffnet, nachdem die Vorbereitungen seit Monaten gemeinsam mit der Salzlandsparkasse getroffen wurden. Der Umzug ist für den Zeitraum vom 10. bis voraussichtlich 21. November 2025 angesetzt. Diese Zusammenlegung wird die bisherigen Standorte an der Parkstraße, wo der Kundenanlaufpunkt war, und der Mozartstraße, die die Verwaltung beherbergte, aufheben. Die Änderung bringt einige Herausforderungen mit sich, insbesondere im Kundenverkehr.
Während des Umzugs müssen Leistungsberechtigte mit Einschränkungen rechnen. Das Jobcenter und die verantwortlichen Stellen haben jedoch vorgesorgt: Frühzeitig werden Aushänge und Informationen auf der Homepage bereitgestellt, um die Kunden über die Veränderungen zu informieren. Für dringende Anfragen bleibt das Team telefonisch unter 03471/6840 oder per E-Mail an [email protected] erreichbar. Ab dem 11. November wird zudem eine Möglichkeit zur persönlichen Vorsprache für Notfälle in der neuen Liegenschaft angeboten, und ab dem 24. November kann das Jobcenter in der Friedensallee 13 wieder zu den gewohnten Sprechzeiten und mit vollen Beratungsangeboten aufwarten.
mz.de berichtet
Unterstützung durch das Jobcenter
Das Jobcenter in Bernburg (Saale) hat sich nicht nur eine neue Adresse ausgesucht, sondern bietet auch eine Vielzahl an Dienstleistungen an, die wichtige Unterstützung für Arbeitssuchende im Salzlandkreis darstellen. Neben der Gewährung von Arbeitslosengeld II, auch bekannt als Bürgergeld, berät und vermittelt das Jobcenter in Beschäftigung, fördert Weiterbildungen und hilft bei finanziellen Engpässen, wie Miet- oder Heizkostenzuschüssen. Für eine Anmeldung ist in der Regel ein Ersttermin erforderlich, wobei die Benötigten Unterlagen wie Ausweis, Mietvertrag und Einkommensnachweise im Voraus bereitgehalten werden sollten.
jobcenter.info informiert
Ein Umzug kann für Bürgergeld-Bezieher einige Herausforderungen mit sich bringen, aber auch Chancen. Bei einem Umzug unterstützt das Jobcenter finanziell, vorausgesetzt, der Antrag wird rechtzeitig gestellt und der Grund für den Umzug ist nachvollziehbar. Dies umfasst sowohl die Übernahme der Mietkosten als auch der Umzugskosten, solange die neue Wohnung im Rahmen des örtlichen Mietspiegels bleibt. Allerdings müssen die Anträge auf Kostenübernahme im Voraus genehmigt werden, um finanzielle Einbußen zu vermeiden, die im schlimmsten Fall durch nicht gedeckte Mehrkosten eintreten können. Zudem sollte jeder Umzug dem Jobcenter frühzeitig mitgeteilt werden, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.
buerger-geld.org erklärt die Richtlinien
Zudem ist zu beachten, dass bei einem Umzug in eine andere Stadt ein neuer Bürgergeld-Antrag beim zuständigen Jobcenter erforderlich ist. Personen, die umziehen, ohne die Vorgaben des Jobcenters zu beachten, riskieren finanzielle Kürzungen. Das Jobcenter hat jedoch Verständnis für Umzüge aus Gründen wie Kündigung des Vermieters, eine neue Arbeitsstelle, unzumutbare Mängel in der alten Wohnung, Krankheit oder Familienzuwachs.
In einem solchen Übergangszeitraum ist es wichtig, alle Vorgaben und Informationen zu beachten, um ohne zusätzliche Sorgen in die neue Phase zu starten. Der bevorstehende Umzug des Jobcenters ist ein Schritt in die richtige Richtung, auch wenn es vorübergehend einige Hürden gibt.