Freital und RSV Eintracht feiern Heimsiege: Dramatische Wendungen in der Oberliga!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der 10. Spieltag der NOFV-Oberliga Süd bringt klare Ergebnisse: Bischofswerda siegt 3:1 gegen Lok Stendal, während SC Freital 2:0 gewinnt.

Der 10. Spieltag der NOFV-Oberliga Süd bringt klare Ergebnisse: Bischofswerda siegt 3:1 gegen Lok Stendal, während SC Freital 2:0 gewinnt.
Der 10. Spieltag der NOFV-Oberliga Süd bringt klare Ergebnisse: Bischofswerda siegt 3:1 gegen Lok Stendal, während SC Freital 2:0 gewinnt.

Freital und RSV Eintracht feiern Heimsiege: Dramatische Wendungen in der Oberliga!

Der 10. Spieltag der NOFV-Oberliga Süd brachte klare Verhältnisse an der Tabellenspitze und neue Sorgen für einige Teams im Keller der Tabelle. Die Zuschauer in Freital konnten sich über einen Heimsieg ihres SC Freital freuen, der das Schlusslicht 1. SC 1911 Heiligenstadt mit 2:0 besiegte. Wie fupa.net berichtet, hatte das Spiel einen spannenden Verlauf: Nach einer torlosen ersten Halbzeit erzielte Paul Horschig in der 77. Minute das erste Tor für Freital. Den Schlusspunkt setzten die Gäste aus Heiligenstadt, die in der 71. Minute nach einer gelb-roten Karte für Sebastian Möhlhenrich in Unterzahl agieren mussten, als Moritz Herold in der Nachspielzeit alles klar machte.

In den weiteren Begegnungen konnte Bischofswerda mit einem 3:1-Sieg gegen Lok Stendal die Tabelle aufmischen. Stendal, das zwischenzeitlich durch Philip Witte in der 50. Minute in Führung ging, sah sich letztlich Leon Noah Scholze gegenüber, der zwei Tore für Bischofswerda erzielte. Dies lässt Stendal mit nur sieben Punkten weiter im Tabellenkeller schwitzen. Außerdem dreht Grimma ein spannendes Spiel gegen Glauchau und siegt mit 3:2, nachdem sie zur Halbzeit noch zurückgelegen hatten. In der 4. Minute brachte Colin Ullmann Glauchau in Führung, aber Grimma drehte das Spiel nach der Pause mit drei Toren.

RSV Eintracht dominiert Wernigerode

Der RSV Eintracht 1949 ließ sich ebenfalls nicht lumpen und besiegte Wernigerode mit 3:1. Die Eintracht ging frühe in Führung durch Till Plumpe in der 11. Minute. Gino Dörnte gelang der Ausgleich in der 28. Minute, doch Maximilian Farwig sah in der 32. Minute die Rote Karte und stellte die Gäste in eine schwierige Lage. Lukas Dirk-Andre Sommer und Endi Jupolli sorgten mit ihren Treffern für den verdienten Sieg der Eintracht, die Wernigerode weiter im Tabellenkeller festhält.

In einem weiteren Spiel trennten sich Auerbach und Sandersdorf mit einem 0:0-Unentschieden. Diese umkämpfte Partie vor 268 Zuschauern zeigte, dass beiden Teams die nötigen Durchsetzungsvermögen fehlte, um sich auf die Siegerstraße zu bringen. Auf der anderen Seite gab es bei Halle ein dramatisches 3:3-Unentschieden gegen Krieschow, nach einer 3:0-Führung, was die Moral des Teams und die Nerven der Fans auf die Probe stellte.

Die nächsten Herausforderungen

Für den SC Freital steht das Pokalspiel gegen den Drittligisten Erzgebirge Aue am 23. März an, was dank des Bauzustands des Stadions in Freital und den Wartungsarbeiten in Aue in Grimma ausgetragen wird. Abteilungsleiter Daniel Wirth äußerte sich zu der Möglichkeit, junge Spieler in das Team zu integrieren, was zwar Schwankungen mit sich bringt, jedoch auch große Chancen bieten kann. Freital hat in den letzten drei Partien bereits sieben Punkte gesammelt und sich auf Platz sieben der Tabelle verbessert – ein Schritt in die richtige Richtung für das Team.

In der kommenden Woche können sich Fans auf das Aufeinandertreffen zwischen VFC Plauen und Bischofswerdaer FV freuen, wo beide Teams durch nur einen Punkt getrennt sind und die Ausgangslage für ein spannendes Spiel sorgt. Und so bleibt abzuwarten, wer sich am nächsten Spieltag von der Konkurrenz abheben kann.