Wichtige IT-Arbeiten: Landesverwaltungsamt nur eingeschränkt erreichbar!
Erfahren Sie alles über die vorübergehende Erreichbarkeit des Landesverwaltungsamts Sachsen-Anhalt und wichtige Änderungen.

Wichtige IT-Arbeiten: Landesverwaltungsamt nur eingeschränkt erreichbar!
Die kommenden Wochen bringen einige Veränderungen für das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt (LVwA). Von Freitag, dem 26. Juni, bis Samstag, dem 27. Juni 2025, ist die Erreichbarkeit der Behörde an sämtlichen Standorten stark eingeschränkt. Grund dafür sind unaufschiebare Arbeiten am IT-Netzwerk, die notwendig sind, um den reibungslosen Ablauf in der Verwaltung langfristig zu gewährleisten. Das Landesverwaltungsamt informiert darüber, dass während dieses Zeitraums E-Mails und Nachrichten über den elektronischen Rechtsverkehr nicht bearbeitet werden können.
Welche Einrichtungen sind betroffen? Betroffen sind unter anderem die zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber, die Landesaufnahmeeinrichtungen in Magdeburg und Stendal, sowie das Institut für Brand- und Katastrophenschutz. Auch das Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt wird nicht wie gewohnt erreichbar sein. In dringenden Angelegenheiten stehen jedoch die Telefon- und Faxverbindungen zur Verfügung, wobei die Kontaktinformationen leicht hervorgehoben werden:
- Halle (Saale): +49 345 514-0
- Magdeburg: +49 391 567-0
- Dessau-Roßlau: +49 340 6506-0
- Faxnummer: +49 345 514-1444
Behördenstruktur und Aufgaben
Das LVwA ist die allgemeine obere Landesbehörde Sachsen-Anhalts, mit Hauptsitz in Halle (Saale). Es hat die Aufgaben der oberen Landesverwaltung in Bereichen, die nicht anderen Behörden zugewiesen sind. Die Behörde wurde am 1. Januar 2004 eingerichtet und ist in fünf Abteilungen gegliedert:
- Zentraler Service
- Kommunales, Ordnung, Verbraucherschutz und Migration
- Wirtschaft, Kultur, Bauwesen und Verkehr
- Landwirtschaft und Umwelt
- Familie, Gesundheit, Jugend und Versorgung
Das LVwA kümmert sich um etwa 1.000 Verwaltungsaufgaben, sowohl erstinstanzlich als auch im Widerspruchsverfahren. Besonders interessant ist, dass die Behörde auch als Katastrophenschutzbehörde agiert und im Falle von Notfällen die Koordination von Hilfsgütern übernimmt. Zudem ist es die obere Naturschutzbehörde und verwaltet bedeutende Biosphärenreservate sowie Naturparks in der Region. Diese Informationen stammen aus der zusammenfassenden Darstellung auf der Seite von Wikipedia.
Wichtige Informationen für Bürger
Besonders hervorzuheben ist, dass der Sprechtag im Bereich Schwerbehindertenrecht am 26. Juni nicht stattfinden kann. Das LVwA empfiehlt allen Bürgerinnen und Bürgern, sich bei konkreten Anliegen an die jeweiligen Ansprechpartner auf der Internetseite der Behörde zu wenden. Dort ist auch ein Wegweiser A bis Z zur telefonischen Erreichbarkeit der Referate zu finden. Für aktuelle Updates können Interessierte den Social-Media-Kanälen auf Instagram @lvwalsa und X @LVwALSA folgen.
In der Zwischenzeit bleibt zu hoffen, dass die nötigen Arbeiten zügig durchgeführt werden und das Landesverwaltungsamt danach wieder für alle Belange bereitsteht. Für die Bürger gilt es, in der genannten Zeit Geduld zu zeigen und die vorliegenden Alternativen zu nutzen.