Berufsfeuerwehrtag 2025: Jugendfeuerwehr Branitz im Einsatzfieber!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 6.11.2025 führte die Jugendfeuerwehr Branitz realistische Übungen durch, um Teamgeist und Einsatzbereitschaft zu fördern.

Am 6.11.2025 führte die Jugendfeuerwehr Branitz realistische Übungen durch, um Teamgeist und Einsatzbereitschaft zu fördern.
Am 6.11.2025 führte die Jugendfeuerwehr Branitz realistische Übungen durch, um Teamgeist und Einsatzbereitschaft zu fördern.

Berufsfeuerwehrtag 2025: Jugendfeuerwehr Branitz im Einsatzfieber!

Am 6.11.2025 fand in Branitz ein aufregender Berufsfeuerwehrtag für die Jugendfeuerwehr statt. Neun realistische Einsatzübungen wurden mit tatkräftiger Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Branitz durchgeführt. Bei diesen Übungen hatten die jungen Feuerwehrleute die Gelegenheit, sich in unterschiedlichen Notfallszenarien zu beweisen. So mussten sie unter anderem Brände bekämpfen, technische Hilfe leisten und sich mit Gefahrgut- sowie medizinischen Notlagen, die mehrere Verletzte umfassten, auseinandersetzen. Hierbei war nicht nur Geschick gefordert, sondern auch Teamarbeit und umsichtiges Handeln.

Eine besondere Herausforderung war die Simulation des Funkverkehrs und der Alarmierungen durch eine Leitstelle, was den Charakter eines echten Einsatzes hervorragend nachahmte. Realistisch gestaltete Einsatzdarstellungen und detailgetreu geschminkte „Verletzte“ sorgten für eine authentische Atmosphäre. Unterstützung erhielt die Jugendfeuerwehr dabei von der Johanniter Unfallhilfe Cottbus sowie dem Ärztlichen Leiter des Landkreises Spree-Neiße, die wertvolle Einblicke in die medizinische Versorgung und die Betreuung von Notfallpatienten gewährten.

Vielfältige Ausbildungsinhalte

Die Praktiken, die die Jugendlichen erlernten, waren nicht nur spannend, sondern auch entscheidend für ihren späteren Einsatz. Wie stickerstars.de betont, sind interessante und lehrreiche Feuerwehr Übungen der Schlüssel zur effektiven Ausbildung. Die Teilnehmer lernten hier unter anderem die Techniken zum Löschen von Bränden, die sichere Bergung und den Transport von Verletzten, sowie lebensrettende Erste-Hilfe-Maßnahmen.

Ebenso wichtig ist die Vorbereitung auf Einsätze und das Verständnis der Einsatztaktik. Der Fokus auf Körperliche Fitness, Ausdauer und Beweglichkeit ist ebenfalls Teil der Ausbildung. Es ist bekannt, dass viele Feuerwehren mit Nachwuchssorgen zu kämpfen haben, weshalb solch dynamische Übungen dazu beitragen können, das Interesse junger Menschen an der Feuerwehr zu wecken.

Gemeinschaft und Teamgeist stärken

Aber nicht nur die praktischen Einsätze standen auf dem Programm; auch für die Gemeinschaft war gesorgt. Neben den intensiven Übungen gab es Ausbildungseinheiten, eine Nachtwanderung und ein geselliges Stockbrotessen an der Feuerschale. Diese Aktivitäten stärkten nicht nur den Teamgeist, sondern sorgten auch dafür, dass die Jugendlichen mit neuen Freundschaften und Erfahrungen aus dem Wochenende hervorgehen konnten.

Die Herren der Freiwilligen Feuerwehr Branitz sowie zahlreiche Helferinnen und Helfer trugen maßgeblich zum Erfolg des Events bei. „Es war ein voller Erfolg und ein wichtiger Baustein in der Ausbildung unserer jungen Feuerwehrleute,“ so die einhellige Meinung unter den Organisatoren. Dieses Wochenende wird in Erinnerung bleiben – mit neuen Erkenntnissen, spannendem Erleben und einem starken Zusammenhalt in der Gruppe.

Die Jugendfeuerwehr blickt auf ein ereignisreiches und lehrreiches 24-Stunden-Abenteuer zurück und setzt somit einen bedeutenden Schritt in Richtung ihrer zukünftigen Einsätze. Wenn das kein Grund ist, stolz auf die nächste Generation von Feuerwehrleuten zu sein!