82-Jähriger rast mit Schlauchboot von Büsum nach Helgoland und zurück!
82-Jähriger rast mit Schlauchboot von Büsum nach Helgoland und zurück!
Büsum, Deutschland - Im maritimen Herzen der Nordsee sorgt ein bemerkenswerter Törn für Aufsehen: Der 82-jährige Horst Wittenberg aus Nordenham stach kürzlich mit seinem 3,30 Meter langen Schlauchboot in See und legte einen beeindruckenden Weg von Büsum nach Helgoland und zurück zurück. NWZonline berichtet, dass der passionierte Schiffsingenieur, der 48 Jahre lang in der Seefahrt tätig war, sein Abenteuer am 14. Juli bei traumhaftem Wetter mit nur 1-2 Windstärken begann. Um 3 Uhr morgens brach er auf und erreichte sein Ziel um 9:30 Uhr.
Die Idee zu dieser Tour schwirrte ihm seit längerer Zeit im Kopf, denn seine Begeisterung für Helgoland, eine Insel, die durch ihre beeindruckenden Klippen und weite Tierwelt besticht, war ungebrochen. Die Abfahrt im Hafen von Büsum war jedoch nicht nur ein einfacher Ausflug; Wittenberg machte klare Sicherheitsvorkehrungen: Rund 1500 Euro investierte er in Sicherheitsausrüstung, die einen GPS-Notsender, ein UKW-Sprechfunkgerät und sogar Notraketen umfasst, um in einer Notlage bestens gerüstet zu sein.
Ein Rückblick und langfristige Pläne
Zuvor hatte Wittenberg schon einmal ein gewagtes Abenteuer gewagt: Vor zwei Jahren fuhr er mit einem anderen Schlauchboot von Nordenham nach Swinemünde. Trotz eines Sturzes vor der Helgoland-Tour, der ihn zwar verletzte, ließ er sich nicht von seinem Vorhaben abhalten. Nach einer kurzen Pause auf der Insel, wo er die Umgebung in vollen Zügen genoss, trat er um 10 Uhr die Rückreise an. Es ist ein Lichtblick, dass er mit Hilfe von Kompass und Wolkenstand navigierte und sicher um 18 Uhr wieder den Hafen von Büsum erreichte, wo ihn eine Bekannte empfangen durfte.
Die seefahrende Leidenschaft von Horst Wittenberg zeigt klar: Das Wasser ist sein Element und eine Reise über die Kanäle nach Amsterdam in zwei Jahren hat er bereits ins Auge gefasst. Zu beachten ist allerdings, dass er ausdrücklich darauf hinweis, dass er niemanden dazu ermutigen möchte, ihm nachzueifern, denn der Respekt vor Wetter und Sicherheit ist essentiell.
Helgoland: Ein maritimes Juwel
Aber was macht Helgoland so besonders? Ein Blick auf die Angebote zeigt, dass die Insel nicht nur ein Ziel für Abenteurer ist, sondern auch für Genießer und Wissbegierige. So bringt das renommierte Börteboot, die Sellebrunn, Besucher schon seit über einem Jahrhundert zu den beeindruckenden Klippen und Sandsteinformationen. Die täglichen Fahrten von Mai bis September, abhängig vom Wetter, bieten nicht nur eine frische Meeresbrise, sondern auch abwechslungsreiche Geschichten über die maritime Geschichte Helgolands helgoland.de.
Die Crew um Kapitän Rolf Weinhold sorgt dafür, dass Geschichte lebendig wird und Geselligkeit an Bord herrscht. So können Besucher auch selbst die Tierwelt und die atemberaubenden Ausblicke der Insel hautnah erleben, die Helgoland zu einem besonderen Ziel machen.
Horst Wittenberg und die Saftigkeit der Begebenheiten rund um Helgoland sind also nicht nur ein Meilenstein für einen stolzen Seemann, sondern auch ein höchst lebendiges Zeugnis für die Faszination, die diese Insel und die Nordsee auf viele Menschen ausübt.
Details | |
---|---|
Ort | Büsum, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)