Betrug und Gewalt: Schockierende Vorfälle in Bad Schmiedeberg und Jessen!
Am 25.10.2025 kam es in Wittenberg zu mehreren Polizeieinsätzen, darunter Onlinebetrug und eine körperliche Auseinandersetzung.

Betrug und Gewalt: Schockierende Vorfälle in Bad Schmiedeberg und Jessen!
In Bad Schmiedeberg meldeten sich am 25. Oktober 2025 zwei betroffene Bürger auf dem Polizeirevier Wittenberg, nachdem sie Opfer eines Onlinebetrugs geworden waren. Eine unbekannte Täterin hatte ihnen verlockende Renditen durch Online-Trading versprochen, was die beiden dazu brachte, insgesamt 56.000 Euro auf ein unbekanntes Konto zu transferieren. Die aktuelle Situation zeigt, dass Cybercrime, ein dynamisches und sich schnell veränderndes Kriminalitätsphänomen, immer mehr Menschen belastet. Laut dem Bundeskriminalamt agieren Täter global und suchen ständig neue finanzielle Vorteile. BKA berichtet, dass …
In einer Welt, in der Online-Geschäfte hoch im Kurs stehen, eignet sich Cyberkriminalität als professionelles Geschäft. Cybercrime-as-a-Service bietet Märkte für illegale Güter und Dienstleistungen. Die Betrüger, die im Internet ihr Unwesen treiben, sind oft hochgradig organisiert und passen sich ständig neuen Technologien und gesellschaftlichen Veränderungen an. Sogenannte Phishing-Angriffe, bei denen kriminelle E-Mails verschickt werden, um an persönliche Daten zu gelangen, sind nur ein Teil der breiten Palette an Möglichkeiten, die Cyberkriminelle ausnutzen.
Vorfälle in der Region
Doch die Problemstellungen rund um Sicherheit und Ordnung beschränken sich nicht nur auf digitale Delikte. Am selben Tag, dem 25. Oktober, gab es auch in Jessen einen anderen Vorfall. Dort eskalierten verbale Streitigkeiten zwischen einem Mann und seiner Ex-Partnerin, die zu beleidigenden Äußerungen und sogar zu einer Drohung mit suizidalen Absichten führten. Die Polizei interagierte umgehend und leitete Maßnahmen wegen häuslicher Gewalt ein.
In Wittenberg kam es ebenfalls zu einem Vorfall, bei dem ein Mann gegen 16 Uhr einen Hund von einer Tagestierklinik abholte, ohne die Rechnung zu bezahlen. Als die Mitarbeiterin versuchte, ihn zur Zahlung zu bewegen, raste er mit seinem Auto in Richtung der Arzthelferin, die sich nur durch schnelles Ausweichen in Sicherheit bringen konnte. Auch hier nahm die Polizei die Ermittlungen auf.
Konflikte unter Jugendlichen
Am Morgen des 26. Oktober wurde während einer Abiturfeier in Annaburg eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei alkoholisierte junge Männer gemeldet. Beide erlitten Verletzungen, die vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt wurden. Ein Teilnehmender erhielt von den Beamten einen Platzverweis, den er erst mit Unterstützung der Polizei befolgen wollte.
Wie die Vorfälle zeigen, ist die Notwendigkeit für präventive Maßnahmen und eine engere Zusammenarbeit zwischen Sicherheitsbehörden und der Bevölkerung größer denn je. Sachsen-Anhalt berichtet, dass … Das BKA setzt auf internationale Kooperationen, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken und kriminelle Strukturen besser zu erkennen und zu bekämpfen.