Droht das Unwetterchaos? Gewitter und Sturmwarnungen in NRW!
Droht das Unwetterchaos? Gewitter und Sturmwarnungen in NRW!
Wittenberg, Deutschland - Nach einem heißen Samstag, der mit Temperaturen von bis zu 34 Grad für ganz Nordrhein-Westfalen für viel Sonnenstrahlen sorgte, zieht am Sonntag, dem 15. Juni 2025, eine ungemütliche Wetterlage über das Land. Vor allem im Osten und Süden von NRW müssen sich die Bürger:innen auf heftige Gewitter und erneuten Starkregen gefasst machen. Die Feuerwehr Paderborn berichtete von über 191 Einsätzen in der Nacht zum Sonntag aufgrund der Unwetterlage, die bereits dramatische Züge angenommen hatte, wie wa.de berichtet.
Die Wetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wurde zwar am Sonntag früh aufgehoben, jedoch bestehen weiterhin Gefahren durch Gewitter in einigen Teilen des Landes. In Städten wie Aachen und Bielefeld galt bis zum späteren Abend eine Warnstufe 2, die auf starke Gewitter hinweist und besorgniserregende Vorabinformationen zu potenziellen Niederschlägen von bis zu 40 Litern pro Quadratmeter bereitstellt.
Unwettergefahr bleibt bestehen
„Heftiger Starkregen und Sturmböen bis 100 km/h“ – so lautet die aktuelle Prognose des DWD zum Wetterablauf für den Sonntag. Die Situation wird zusätzlich durch Kaltfronten, die über Deutschland ziehen, verschärft. Diese Wetterlage führt zu einer Verdrängung der warmen und feuchten Luftmasse, während mäßig warme Meeresluft zurückgeht. Am Nachmittag wird ein zusätzlicher Temperaturrückgang auf 21 bis 24 Grad erwartet, der vor allem dem angekündigten schlechten Wetter geschuldet ist.
Am Sonntagmittag, gegen 14:37 Uhr, wurde die Unwetterwarnung erneut verschärft, besonders für den Osten und Süden des Landes, wo schwere Gewitter erwartet werden. Laut den letzten Informationen können bis zu 20 Liter Regen pro Quadratmeter fallen – in einigen Regionen sogar bis zu 60 Liter in wenigen Stunden. Hagel mit einer Größe von bis zu 3 cm stellt ebenfalls eine Gefahr dar, ebenso wie schwere Sturmböen, die den Wind bis zu 100 km/h anheizen, wie der DWD vermeldet.
Regionale Unwettergefahren
Die Unwetterzentrale hat eine Übersichtskarte veröffentlicht, die zeigt, welche Regionen in Nordrhein-Westfalen besonders betroffen sind. Städte wie Hagen, Essen, Wuppertal und der gesamte Raum Paderborn sind auf der Liste der Hochrisikogebiete. Hier sind nicht nur Gewitter und Starkregen zu erwarten, sondern auch eine Überflutungsgefahr in eng begrenzten Gebieten. Die betroffenen Regionen sind vielfältig und umfassen unter anderem die Kölner Bucht und das Ruhrgebiet, wie auf der Website der Unwetterzentrale nachzulesen ist.
Die nächste Aktualisierung der Warnlage steht für den Abend des 15. Juni 2025 an. Die Bevölkerung wird weiterhin aufgefordert, besonders wachsam zu sein und sich entsprechend auf die möglichen Wetterkapriolen vorzubereiten. Die Hoffnung liegt jetzt auf einer raschen Wetterberuhigung aus nordwestlichen Richtungen, die den heftigsten Gewittern Einhalt gebieten könnte.
Details | |
---|---|
Ort | Wittenberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)