Einladung zum Geburtstagskaffee: Senioren stärken Gemeinschaft in Leeste!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Kirchengemeinde Leeste feierte am 28.10.2025 ein Geburtstagskaffeetrinken für Senioren ab 70, um Gemeinschaft und soziale Kontakte zu fördern.

Die Kirchengemeinde Leeste feierte am 28.10.2025 ein Geburtstagskaffeetrinken für Senioren ab 70, um Gemeinschaft und soziale Kontakte zu fördern.
Die Kirchengemeinde Leeste feierte am 28.10.2025 ein Geburtstagskaffeetrinken für Senioren ab 70, um Gemeinschaft und soziale Kontakte zu fördern.

Einladung zum Geburtstagskaffee: Senioren stärken Gemeinschaft in Leeste!

Im beschaulichen Leeste hat sich ein neues Angebot etabliert, das der Einsamkeit im Alter gezielt entgegenwirken möchte. Die Kirchengemeinde veranstaltet seit 2025 regelmäßig ein Geburtstagskaffeetrinken für Mitglieder ab 70 Jahren, ein charmanter Anlass, der die Gemeinschaft stärken soll. Bei der letzten Veranstaltung durften sich rund 100 Senioren im Gemeindesaal über Kaffee, Kuchen und ein abwechslungsreiches Programm freuen. Doch die Einladung an die Jubilare brachte auch eine unerwartete Resonanz mit sich: Auf die Einladungen gingen 150 Rückmeldungen ein, was den Vorsitzenden des Kirchenvorstands, Volker Greulich, bedauern ließ, da nicht alle Interessierten Platz finden konnten. Kreiszeitung berichtet von dieser lebhaften und gut besuchten Veranstaltung, unterstrichen von den einleitenden Worten des Pastors Stephan Knapmeyer, der die Wertschätzung durch persönliche Einladungen betont.

Einsamkeit, ein schmerzhaftes Gefühl, das nicht nur für betroffene Senioren eine Herausforderung darstellt, zeigt sich oft als Diskrepanz zwischen den gewünschten und tatsächlich vorhandenen sozialen Beziehungen. Wikipedia beschreibt Einsamkeit als subjektives Empfinden, das als negativ erlebt wird. Besonders im Alter kann dieses Gefühl gravierende Auswirkungen auf die Lebensqualität und Gesundheit haben, weshalb das Kaffeetrinken ein kleiner, aber wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist.

Einsamkeit im Alter – eine große Herausforderung

Laut der AOK leiden viele Senioren unter den Folgen von Einsamkeit und sozialer Isolation. Die gesundheitlichen Auswirkungen sind alles andere als harmlos, wie AOK erklärt: Weniger Bewegung, Schlafstörungen und ein erhöhtes Risiko für chronische Erkrankungen sind nur einige der nachteiligen Folgen. Besonders bedenklich ist die Tatsache, dass sich einsame Senioren oft weniger bewegen und häufiger an Depressionen leiden.

Die Idee hinter dem Geburtstagskaffeetrinken stammt ursprünglich von einer Freundin des Vorstandes aus Paderborn und war bei der Premiere im Mai 2025 bereits gut angekommen, als 90 Teilnehmer die Veranstaltung besuchten. Monika Greulich vom Frauenkreis betont, dass dieses Treffen eine wunderbare Gelegenheit für Senioren ist, neue Kontakte zu knüpfen und alte Bekannte zu treffen.

Das dreiteilige Programm, das zu den Veranstaltungen gehört, umfasst neben dem geselligen Beisammensein auch musikalische Einlagen und eine plattdeutsche Lesung, was den Anlass zusätzlich bereichert und die Stimmung hebt. Der Frauenkreis plant, dieses Event vierteljährlich anzubieten, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden und vor allem der Einsamkeit der älteren Generation entgegenzuwirken.

Wir dürfen gespannt sein, wie sich dieses tolle Angebot weiterentwickeln wird und welche schönen Begegnungen die nächsten Geburtstagskaffee-Veranstaltungen mit sich bringen werden. Schließlich ist das Kennenlernen neuer Menschen einer der besten Wege, um die Einsamkeit zu vertreiben und die Lebensfreude zu steigern!