Notdienst im Landkreis Wittenberg: Wo Sie am 13.09.2025 Hilfe finden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Medizinische Hilfe im Landkreis Wittenberg: Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken-Notdienste am 13.09.2025 verfügbar.

Medizinische Hilfe im Landkreis Wittenberg: Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken-Notdienste am 13.09.2025 verfügbar.
Medizinische Hilfe im Landkreis Wittenberg: Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken-Notdienste am 13.09.2025 verfügbar.

Notdienst im Landkreis Wittenberg: Wo Sie am 13.09.2025 Hilfe finden!

Der heutige 13. September 2025 steht ganz im Zeichen der Gesundheitsversorgung im Landkreis Wittenberg. Auch nachts, am Wochenende oder an Feiertagen ist medizinische Hilfe jederzeit verfügbar. Wie die news.de berichtet, sind Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken-Notdienste ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Infrastruktur.

Gerade in akuten Notlagen wie Herzinfarkten, Schlaganfällen oder schweren Verletzungen sind die Notaufnahmen entscheidend. Hierbei kann das Evangelische Krankenhaus Paul Gerhardt Stift in der Paul-Gerhardt-Straße 42-45 in Wittenberg unter der Telefonnummer +49 3491 500 erreicht werden.

Bereitschaftsdienste für Ärzte

Heute stehen auch mehrere Bereitschaftsärzte zur Verfügung, die Patienten bei akuten Erkrankungen außerhalb der regulären Sprechzeiten helfen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Standorte:

  • Bitterfeld: Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2, 06749 Bitterfeld-Wolfen/OT Bitterfeld, Sprechzeiten: 9:00-12:00 Uhr
  • Schönebeck: Am Gradierwerk 3, 39218 Schönebeck, Sprechzeiten: 10:00-12:00 Uhr
  • Delitzsch: Dübener Straße 3-9, 04509 Delitzsch, Sprechzeiten: 9:00-19:00 Uhr
  • Bernburg: Kustrenaer Straße 98, 06406 Bernburg, Sprechzeiten: 9:00-11:00 Uhr
  • Brandenburg: Hochstraße 29, 14770 Brandenburg an der Havel, Sprechzeiten: 9:00-19:00 Uhr

Für viele ist unklar, wo sie bei nicht lebensbedrohlichen, aber dringenden Beschwerden wie Schnupfen oder Kopfschmerzen hingehören. Hier kommt der ärztliche Bereitschaftsdienst ins Spiel, der unter der Telefonnummer 116 117 rund um die Uhr erreichbar ist. Viele Patienten wissen nicht, dass sie diese Nummer anrufen können, ohne gleich die Notrufnummer 112 wählen zu müssen. Dies führt oft dazu, dass die Notaufnahmen überlastet sind, während echte Notfälle nicht die nötige Aufmerksamkeit erhalten.

Apotheken im Notdienst

Zusätzlich zu den medizinischen Einrichtungen stehen auch verschiedene Apotheken im Notdienst bereit, um für die Bevölkerung zugänglich zu sein. Die Apotheken-Notdienste am heutigen Tag sind wie folgt:

  • Lutherstadt Wittenberg: Melanchthon-Apotheke, Dessauer-Str. 166, Notdienst: 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr (14.09.2025), Telefon: +49 3491 662089
  • Oranienbaum-Wörlitz: Park-Apotheke, Erdmannsdorffstr. 65, Notdienst: 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr (14.09.2025), Telefon: +49 34905 20321
  • Dessau-Roßlau: Paracelsus Apotheke, Hauptstr. 123/124, Notdienst: 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr (14.09.2025), Telefon: +49 34901 82215
  • Torgau: Apotheke am Friedrichplatz, Friedrichplatz 14, Notdienst: 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr (14.09.2025), Telefon: +49 3421 903509
  • Bitterfeld-Wolfen: Central-Apotheke, Bismarckstr. 39, Notdienst: 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr (14.09.2025), Telefon: +49 3493 5146770
  • Luckenwalde: Pelikan Apotheke, Markt 4, Notdienst: 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr (14.09.2025), Telefon: 03371 628 40
  • Dahme/Mark: Adler Apotheke, Hauptstraße 62, Notdienst: 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr (14.09.2025), Telefon: +49 35451 301

Die Apotheken sind nicht nur für Medikamente zuständig, sondern auch für wichtige Beratungen. Eine telefonische Erreichbarkeit ist dabei unerlässlich, um eine schnelle und effektive Hilfe zu gewährleisten. Kontaktinformationen zu allen Notdiensten können auch auf der Webseite von mz.de abgerufen werden.

In einer klaren Notfallsituation ist es wichtig, die richtigen Schritte einzuleiten. Ob durch das Wählen der richtigen Nummer oder die Nutzung der Notdienste, Hilfe ist in Wittenberg stets zur Hand. Bleiben Sie gesund und wissen Sie, wo Sie im Ernstfall Unterstützung finden können!