Notfallversorgung im Landkreis Wittenberg: So finden Sie Hilfe heute!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 28.10.2025 finden Sie wichtige Informationen zu Notaufnahmen, Bereitschaftsärzten und Apotheken-Notdiensten im Landkreis Wittenberg.

Am 28.10.2025 finden Sie wichtige Informationen zu Notaufnahmen, Bereitschaftsärzten und Apotheken-Notdiensten im Landkreis Wittenberg.
Am 28.10.2025 finden Sie wichtige Informationen zu Notaufnahmen, Bereitschaftsärzten und Apotheken-Notdiensten im Landkreis Wittenberg.

Notfallversorgung im Landkreis Wittenberg: So finden Sie Hilfe heute!

Am 28. Oktober 2025 sind Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken-Notdienste im Landkreis Wittenberg besonders gefordert. Immer wieder stellt sich die Frage, wo man im Notfall schnell die richtige Hilfe findet. Der aktuelle Notdienst bietet hier umfassende Informationen, wie man in akuten medizinischen Situationen reagieren kann. News.de berichtet, dass Notaufnahmen vor allem für gravierende Notfälle wie Herzinfarkte, Schlaganfälle oder schwere Verletzungen zuständig sind. Diese kritischen Situationen erfordern sofortige medizinische Intervention, während weniger dringende Beschwerden oft ignoriert werden.

Für alle, die nicht gleich in die Notaufnahme fahren, gibt es eine wertvolle Alternativnummer: Die 116 117 ist die Nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Hier bekommen Betroffene medizinische Ratschläge, wie etwa, ob ein Arztbesuch nötig ist oder ob man sich besser ausruhen sollte. Dies hat sich als besonders wichtig erwiesen, da viele Menschen oftmals unschlüssig sind, ob ihre Beschwerden einen Notfall darstellen. Die Webseite zum Bereitschaftsdienst liefert wertvolle Informationen zu den Sprechstunden und verfügbaren Praxen.

Notaufnahmen und Bereitschaftsärzte im Landkreis Wittenberg

Für einige Notfälle stehen mehrere wichtige Anlaufstellen zur Verfügung. Im Landkreis Wittenberg ist das Evangelische Krankenhaus Paul Gerhardt Stift unter der Telefonnummer +49 3491 500 erreichbar. Dort können Patienten in akuten Situationen schnell behandelt werden.

Die Bereitschaftsärzte im Landkreis helfen ebenfalls, wenn der Hausarzt nicht verfügbar ist. Am heutigen Tag hat die Ärztliche Bereitschaftspraxis in Brandenburg von 18:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. Die Adresse lautet Hochstraße 29, 14770 Brandenburg an der Havel. Es ist ratsam, auch im Vorfeld zu planen und die entsprechenden Kontakte bereitzuhalten.

Apotheken-Notdienste für dringende Fälle

In der Apotheke kann es ebenfalls zu Engpässen kommen, insbesondere an Tagen mit hohem Bedarf. Sechs Apotheken im Landkreis Wittenberg bieten daher ihren Notdienst an:

  • Carat-Apotheke, Lutherstadt Wittenberg: Teucheler Weg 2, Telefon: +49 3491 409282
  • Friederiken-Apotheke, Coswig: Friederikenstr. 19, Telefon: +49 34903 64338
  • Mohren-Apotheke, Dommitzsch: August-Bebel-Str. 19, Telefon: +49 34223 40289
  • Glückauf-Apotheke, Gräfenhainichen: Burgkemnitzer Str. 8, Telefon: +49 34953 88321

Diese Apotheken stehen im Notdienst bis zum 29. Oktober zur Verfügung. Die Informationen stammen vom offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apotheker und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, das die Zugänglichkeit zu medizinischer Versorgung gewährleistet.

Wer länger auf Hilfe warten muss, sollte bedenken, dass es wichtig ist, die richtigen Anlaufstellen zu nutzen. Viele klagen über Überlastung in den Notaufnahmen, wo häufig Patienten mit nicht akuten Beschwerden behandelt werden. Diese Erkenntnisse zeigen, wie wichtig es ist, die 116 117 für dringende, aber nicht lebensbedrohliche Anliegen zu wählen.Gesund.bund.de informiert zudem zu weiteren Aspekten der Notfallversorgung und zeigt auf, wie die schnelle Notrufannahme und der Einsatz von Rettungskräften in Deutschland effizient gestatten können.