Nürnberger Melanchthon-Gymnasium: Das älteste Gymnasium Deutschlands feiern!
Erfahren Sie mehr über das Melanchthon-Gymnasium in Nürnberg, Deutschlands ältestes Gymnasium, und seine spannende Geschichte.

Nürnberger Melanchthon-Gymnasium: Das älteste Gymnasium Deutschlands feiern!
Ein Blick auf die Geschichte des Melanchthon-Gymnasiums in Nürnberg lohnt sich! Dieses ehrwürdige Haus, das als das älteste Gymnasium Deutschlands gilt, hat eine spannende Vergangenheit, die bis ins späte Mittelalter zurückreicht. Die Stadt selbst ist bekannt für ihre prächtige mittelalterliche Architektur, die vom Dürer-Haus bis zu malerischen Fachwerkhäusern reicht. Aber warum ist das Melanchthon-Gymnasium so besonders?
Die Ursprünge der Schule gehen auf das Jahr 1496 zurück, als die Gründung einer sogenannten „Poetenschule“ beschlossen wurde. Trotz dieser guten Intention musste man die Bildungseinrichtung 1509 wieder schließen, da die Schülerzahlen nicht zulegten. Doch schon bald sollte eine Persönlichkeit wie Philipp Melanchthon in Nürnberg Fuß fassen. Im August 1518 besuchte er die Stadt und traf dort auf den Humanisten Willibald Pirckheimer. Dieser Besuch markierte den Anfang einer Reihe von Ereignissen, die die Schul- und Kirchenpolitik nachhaltig beeinflussen sollten.
Eine historische Entscheidung
Im Oktober 1524 wandte sich der Rat von Nürnberg an Melanchthon, um ihn für den Schulunterricht zu gewinnen. Doch der Gelehrte lehnte höflich ab. Erst ein zweiter Versuch im September 1525 brachte Erfolg: Melanchthon stimmte zu, nach Nürnberg zu reisen. Im Mai 1526 kam er schließlich zur Eröffnung der Schule, die am 23. Mai 1526 den Namen „Obere Schule bei St. Egidien“ erhielt. Damit war der Grundstein für das heutige Melanchthon-Gymnasium gelegt, das als erstes humanistisches Gymnasium Deutschlands gilt.
Bei der Eröffnung war der Lehrplan breit gefächert und umfasste Fächer wie Dialektik, Rhetorik, lateinische Klassiker, Dichten, Griechisch, Mathematik, Musik und Religion. Der Fokus lag bereits damals auf einer umfassenden Bildung, die über das rein Fachliche hinausging. Um die Talente besonders begabter Schüler zu fördern, bietet die Schule bis heute ein kostenloses Förderprogramm an, das die Qualität der Ausbildung weiter steigert.
Ein Teil der Stadtgeschichte
Das Melanchthon-Gymnasium ist nicht nur für seine lange Tradition bekannt, sondern auch für seine Verbindung zu bedeutenden Persönlichkeiten und Ereignissen. Fünf höhere Schulen in Deutschland sind nach Philipp Melanchthon benannt, doch nur das Nürnberger Gymnasium geht direkt auf ihn zurück. So wird die Schule nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Stück lebendige Stadtgeschichte sein.
Nürnberg selbst, mit seinen historischen Gebäuden wie der Lorenzkirche und dem Dürer-Haus, ergänzt die Bedeutung dieser Bildungseinrichtung. Die Koordinaten des Melanchthon-Gymnasiums liegen bei 49.4581° nördlicher Breite und 11.0939° östlicher Länge, und es ist klar, dass dieser Ort weit mehr ist als nur eine Schule, sondern ein bedeutendes Kapitel der deutschen Bildungslandschaft darstellt.
Neuigkeiten und Geschichten rund um das Melanchthon-Gymnasium sind auch in der umfangreichen Literatur zu finden, wie der Sammlung „Schülerjahre“ von Alfred Graf, die Einblicke in das Leben von Schülern wie Ernst Müller von 1877 bis 1886 bietet. Diese Erzählungen geben uns einen persönlichen Zugang zu vergangenem Lernen und Wachsen.
Das Melanchthon-Gymnasium in Nürnberg bleibt ein Zentrum für Bildung und Kultur, und es ist faszinierend, wie die Geschichte des Hauses bis zur heutigen Zeit nachwirkt. Schauen wir in die Zukunft – was wird das Gymnasium als Nächstes erreichen?