Neuer GMD Hermes Helfricht startet mit großem Sinfoniekonzert in Erfurt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfurt begrüßt Hermes Helfricht als neuen Generalmusikdirektor. Er leitet die neue Spielzeit mit inspirierenden Sinfoniekonzerten.

Erfurt begrüßt Hermes Helfricht als neuen Generalmusikdirektor. Er leitet die neue Spielzeit mit inspirierenden Sinfoniekonzerten.
Erfurt begrüßt Hermes Helfricht als neuen Generalmusikdirektor. Er leitet die neue Spielzeit mit inspirierenden Sinfoniekonzerten.

Neuer GMD Hermes Helfricht startet mit großem Sinfoniekonzert in Erfurt!

In Erfurt hat nach einer längeren Suche endlich ein neuer Generalmusikdirektor (GMD) seinen Platz eingenommen: Hermes Helfricht. Der 33-Jährige, der aus der sächsischen Stadt Radebeul stammt, hat bereits als Kapellmeister Erfahrungen im Orchesterbetrieb des Theaters Erfurt gesammelt und feierte seine Rückkehr mit einem eindrucksvollen Dirigat von Puccinis “La Bohème” im Rahmen der Domstufenfestspiele im August 2025. Mit seiner ersten Aufführung hat er den Grundstein für eine neue Ära gelegt, die er offiziell am 11. September 2025 mit dem 1. Sinfoniekonzert eröffnet. Das Konzert steht ganz im Zeichen der goldenen 20er-Jahre, mit musikalischen Highlights von Prokofjew, Ravel und Strauß, die das Publikum begeistern sollen.

Helfricht unterschrieb seinen Vertrag am 3. März 2025 und wird die musikalische Leitung des Philharmonischen Orchesters Erfurt, das auf eine stolze 131-jährige Tradition zurückblickt, bis Juli 2027 übernehmen. Die Musikerinnen und Musiker des Orchesters haben ihm bereits ihr Vertrauen ausgesprochen, und der GMD zeigt sich begeistert über die Rückkehr an das moderne Haus. „Ich möchte das kulturelle Leben hier in der Thüringer Landeshauptstadt nachhaltig prägen“, so Helfricht.

Die Rolle des Generalmusikdirektors

Die Position des GMD ist nicht nur eine künstlerische Leitung, sondern auch eine Schlüsselrolle für die Kultur einer Stadt. Historisch wurden Dirigenten oft als autoritäre Figuren wahrgenommen, die das Orchester und dessen musikalische Ausrichtung mit starkem Einfluss steuerten. Doch die moderne Sichtweise fordert, dass der GMD nicht nur ein Befehlshaber, sondern auch ein Koordinator und kreativer Prozesslenker sein muss, um die verschiedenen Aspekte des Orchestermusizierens harmonisch zusammenzubringen. Dies wird besonders deutlich durch die enge Zusammenarbeit, die er mit den Musikerinnen und Musikern pflegen muss, um eine kreative und künstlerische Identität zu formen, die in der Klangsprache des Orchesters mitschwingt. Diese Balance ist entscheidend für den Erfolg des Orchesters und dessen Ansehen in der Öffentlichkeit, wie bereits bei großen Orchesterpersönlichkeiten wie den Berliner Philharmonikern oder in der Geschichte des Dirigierens beschrieben wurde.

Der Posten in Erfurt war seit April 2024 vakant, nachdem der Vertrag mit Alexander Prior aufgelöst wurde. Die Rückkehr von Hermes Helfricht erscheint angesichts seiner vergangenen Erfahrungen als Kapellmeister sowie seiner Leidenschaft und Vertrautheit mit der hiesigen Musikszene als eine gelungene Entscheidung. Helfricht ist ebenfalls darauf vorbereitet, ab der Spielzeit 2025/26 die Verantwortung in der Vergabe von Sinfoniekonzerten zu übernehmen, die unter anderen an sechs Bewerber verteilt werden, zu denen er ebenfalls gehört.

Angesichts der positiven Resonanz auf Helfrichts Rückkehr und seiner Pläne für die Zukunft können die Erfurter und alle Musikliebhaber der Region gespannt auf die kommenden Konzerte und kulturellen Veranstaltungen blicken.