Raubzüge im Landkreis: Betrunkene Fahrer und entwendete Fahrräder!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 8. und 9. November 2025 ereigneten sich in Wittenberg mehrere Verkehrsunfälle, darunter Trunkenheitsfahrten und Diebstähle.

Am 8. und 9. November 2025 ereigneten sich in Wittenberg mehrere Verkehrsunfälle, darunter Trunkenheitsfahrten und Diebstähle.
Am 8. und 9. November 2025 ereigneten sich in Wittenberg mehrere Verkehrsunfälle, darunter Trunkenheitsfahrten und Diebstähle.

Raubzüge im Landkreis: Betrunkene Fahrer und entwendete Fahrräder!

Am 8. November 2025 ereigneten sich in der Region rund um Bad Schmiedeberg, Gräfenhainichen und Wittenberg mehrere Vorfälle, die die Polizei auf den Plan rief. Die Dunkelheit der Nacht brachte nicht nur Ruhe, sondern auch einige unerfreuliche Überraschungen.

Besonders ins Auge sticht der Diebstahl von Kennzeichentafeln in zwei Fällen. Auf der Leipziger Straße in Bad Schmiedeberg wurde das Auto einer 42-jährigen Frau Opfer der dreisten Täter. Ihre Kennzeichen wurden in der Nacht vom 7. auf den 8. November entwendet. Die Polizei hat umgehend ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung, um den oder die Täter zu fassen. sachsen-anhalt.de berichtet, dass solche Diebstähle nicht an der Tagesordnung sind, aber dennoch immer wieder auftreten.

Fahrraddiebstahl in Gräfenhainichen

Ebenfalls am 8. November, jedoch später am Tag, meldete eine 67-jährige Frau aus Gräfenhainichen den Verlust ihres geliebten Fahrrads. Ihr schwarzes Damenrad mit einem Korb am Lenker wurde um 8 Uhr morgens als gestohlen gemeldet. Der Diebstahl ereignete sich in der Gartenstraße, und die Polizei hat auch hier die Ermittlungen aufgenommen. Fahrraddiebstähle stehen momentan hoch im Kurs, und die Betroffenen hoffen auf eine prompte Aufklärung.

Unfall mit Alkohol und Drogen am Steuer

Ein weiterer Vorfall, der für Aufregung sorgte, war ein Verkehrsunfall, der gegen 14:45 Uhr in der Waldstraße in Wittenberg passierte. Ein 55-jähriger Audi-Fahrer war mit 2,52 Promille am Steuer in einen Unfall verwickelt und beschädigte zwei geparkte Fahrzeuge sowie einen Baum. Der Führerschein wurde ihm prompt entzogen, und es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht eingeleitet. Solche Vorfälle zeigen einmal mehr, wie gefährlich Alkohol am Steuer sein kann.

Nicht lange nach diesem Vorfall wurde ein 29-jähriger Ford-Fahrer in der Dessauer Straße in Wittenberg angehalten. Ein Drogentest fiel positiv auf Kokain aus, was ebenfalls zur sofortigen Untersagung seiner Weiterfahrt führte. Hier wurde ebenso eine Blutprobenentnahme angeordnet. Es zeigt sich, dass die Polizei bei Verdacht auf Drogenkonsum rigoros handelt.

Ein weiterer fragwürdiger Fahrer, ein 54-jähriger Skoda-Fahrer aus Gerbisbach, wurde am 9. November gegen 11:15 Uhr kontrolliert und wies 1,26 Promille auf. Auch er musste seinen Führerschein abgeben und ist nun Teil eines eingeleiteten Strafverfahrens wegen Trunkenheit im Verkehr.

Fazit und Ausblick

Die genannten Vorfälle verdeutlichen, dass Sicherheit in der Region nach wie vor ein wichtiges Thema ist. Die Polizei ist bestrebt, sowohl Diebstähle als auch gefährliches Fahrverhalten zu unterbinden und steht in ständigem Kontakt mit den Bürgern, um diese über aktuelle Entwicklungen wie Jagd auf Diebe oder Verkehrssicherheit auf dem Laufenden zu halten. In diesem Sinne bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen bald zur Rechenschaft gezogen werden und die Sicherheit in unseren Straßen erhöht wird. Ob in Bad Schmiedeberg oder Wittenberg – dies geht uns alle an!