35 Jahre Partnerschaft: Alzey-Worms und Bautzen feiern Freundschaft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Feier zum 35-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Alzey-Worms und Bautzen mit Festakt und Stadtführung am 30.10.2025.

Feier zum 35-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Alzey-Worms und Bautzen mit Festakt und Stadtführung am 30.10.2025.
Feier zum 35-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Alzey-Worms und Bautzen mit Festakt und Stadtführung am 30.10.2025.

35 Jahre Partnerschaft: Alzey-Worms und Bautzen feiern Freundschaft!

Eine lebendige Freundschaft blüht auf: Das 35-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen den Landkreisen Alzey-Worms und Bautzen wurde gebührend gefeiert. Eine hochrangige Delegation aus Bautzen, angeführt von Landrat Udo Witschas und dem ehemaligen Landrat Michael Harig, besuchte den Landkreis Alzey-Worms, um dieses beeindruckende Jubiläum zu würdigen. Die Stimmung war herzlich und die Vorfreude auf zukünftige Begegnungen groß, wie auch Landrat Heiko Sippel betonte.

Das Programm dieses besonderen Besuchs ließ keine Langeweile aufkommen. Neben einer spannenden Stadtführung durch Alzey standen der Besuch des neu gestalteten Alzeyer Museums mit seiner beeindruckenden Steinhalle sowie die Besichtigung der Baustelle des Pharmakonzerns Eli Lilly auf der Agenda. Auch ein Abstecher ins Zaubergewölbe von Fabian Kelly in Ober-Flörsheim stieß auf großen Anklang.

Festlichkeiten und weitere Pläne

Den festlichen Höhepunkt bildete der Jubiläumsabend im malerischen Weingut Bernhard-Räder in Flomborn. Hier wurden die verbindenden Elemente der Partnerschaft nochmals eindrucksvoll in Szene gesetzt. Ein feierlicher Akt der Unterzeichnung einer Urkunde festigte den gemeinsamen Willen zur Fortführung der Freundschaft zwischen den Landkreisen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten bekundete Landrat Sippel seine Vorfreude auf die kommenden gemeinsamen Projekte und Begegnungen.

Die Bedeutung einer solchen Partnerschaft kann nicht genug hervorgehoben werden. Sie ist nicht nur ein Zeichen für die kulturelle und soziale Verbindung, sondern auch ein Motor für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Austausch. So bietet der Landkreis Alzey-Worms, ähnlich wie viele andere Landkreise, durch seine kommunale Kulturarbeit attraktives Kulturleben und vielfältige Kunst- und Kulturangebote an.

Ressourcen und Vernetzung

Eine gut organisierte Kulturarbeit ist entscheidend für das gesellschaftliche Miteinander in ländlichen Regionen. Fördermaßnahmen aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützen die Vernetzung der Kulturakteure und stärken die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden. Die Landkreise spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie oft über bessere personelle und finanzielle Ressourcen verfügen. Wie das difu hervorhebt, benötigen lokale Kulturabteilungen Unterstützung in verschiedenen Bereichen, darunter die Förderung ehrenamtlicher Strukturen und den Aufbau von Netzwerken.

Diese strategische Gestaltung des Kulturangebots zeigt, wie wichtig Kooperationen zwischen Kreisen und den dazugehörigen Städten sind. Es eröffnen sich dadurch nicht nur Handlungsspielräume, sondern auch neue Möglichkeiten für kreative Projekte und Initiativen, die das Lebensgefühl der Menschen vor Ort bereichern.

Zusammengefasst/Die Festlichkeiten zur 35-jährigen Partnerschaft sind ein eindrucksvolles Zeugnis für das, was durch Zusammenarbeit und gemeinsames Engagement erreicht werden kann. So bleibt abzuwarten, welche spannenden Projekte und kulturellen Höhepunkte die Zukunft für die Partnerschaft zwischen Alzey-Worms und Bautzen bereithält.