Achtung! Betrugswelle in Bautzen: So schützen Sie Ihr WhatsApp!
Achtung! Betrugswelle in Bautzen: So schützen Sie Ihr WhatsApp!
Bautzen, Deutschland - Ein aufkommender Trend in der Betrugswelt macht derzeit im Landkreis Bautzen die Runde und entwickelt sich schnell zu einer ernsthaften Bedrohung für WhatsApp-Nutzer. Seit Ende Juni berichten zahlreiche Betroffene von perfiden Methoden, mit denen dubiose Täuscher ihre Opfer ins Netz ziehen. Laut Sächsische.de hat die Polizeidirektion Görlitz offizielle Warnungen herausgegeben, um die Bevölkerung vor dieser neuen Masche zu schützen.
Die Täter geben sich als WhatsApp-Betreiber aus und versuchen, ihre Opfer dazu zu bewegen, einen Link anzuklicken oder einen Verifizierungscode einzugeben. Solche Tricks sind nicht neu, haben aber in der aktuellen Form besonders verheerende Folgen. Die Betrüger erlangen so nicht nur Zugriff auf das WhatsApp-Konto, sondern können sogar persönliche Daten wie Passwörter und Bankverbindungen klauen, indem sie über gekaperte Profile Phishing-Nachrichten an die gespeicherten Kontakte versenden. Wenn erst einmal das Vertrauen der Nutzer gewonnen ist, wird es für die Täter ein Leichtes, kriminelle Aktivitäten durchzuführen. Freie Presse berichtet, dass diese Betrugsmasche insbesondere im Freistaat Sachsen besorgniserregende Ausmaße annimmt.
Hinweise zur Prävention
Um sich gegen diese Betrugswelle zu wappnen, hat die Polizei einige wertvolle Tipps zusammengestellt. So sollte das Profilbild bei WhatsApp nur für gespeicherte Kontakte freigegeben werden. Des Weiteren ist es ratsam, unbekannte Nummern kritisch zu prüfen und keine sensiblen Daten über das Internet preiszugeben. Zwei-Faktor-Authentifizierung und Antivirus-Programme auf Smartphones können ebenfalls einen wichtigen Schutz darstellen. Experten warnen außerdem, dass Phishing-Angriffe oft unter dem Deckmantel angeblicher Sicherheitsprüfungen getarnt sind.
Cyberkriminalität ist in den letzten Jahren stark angestiegen, so ist die Zahl der Phishing-Fälle seit 2020 um 64 Prozent gestiegen – kein Wunder, dass diese Betrüger keine Grenzen mehr kennen. Nutzer sollten sich außerdem über aktuelle Betrugsmaschen informieren und immer wachsam bleiben. Besonders in der Dämmerung oder an Wochenenden sind Phishing-E-Mails häufig anzutreffen. Ein Aufruf an alle: Bei verdächtigen Nachrichten immer die Ruhe bewahren und lieber einen kurzen Moment innehalten, bevor eine Reaktion erfolgt.
In dieser digitalen Welt bleibt es unerlässlich, sich gegenseitig zu informieren und auf dem Laufenden zu bleiben. Seien Sie vorsichtig und schützen Sie Ihre persönlichen Daten – denn da liegt was an!
Details | |
---|---|
Ort | Bautzen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)