Neuer Vorstand des SoVD Kirchweyhe: Frischer Wind für soziale Themen!
Neuer Vorstand des SoVD Kirchweyhe: Frischer Wind für soziale Themen!
Kirchweyhe, Deutschland - Ein frischer Wind weht durch den Sozialverband (SoVD) Kirchweyhe. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung gab es einen Wechsel an der Spitze des Vereins. Die Mitglieder wählten Sven Kowalski zum ersten Vorsitzenden und Claus-Peter Wessel zum zweiten Vorsitzenden, nachdem die Positionen zuvor zwei Jahre unbesetzt waren. Die Vakanz hatte bereits zu Spekulationen über eine mögliche Zusammenlegung oder sogar Auflösung des Ortsverbands geführt, wie kreiszeitung.de berichtet.
Mit 1350 Mitgliedern ist der SoVD Kirchweyhe der größte Ortsverband im Kreis-SoVD. Der Verein kann auf eine lange Historie zurückblicken, feierte 2022 sein 75-jähriges Bestehen. Doch nach dem tragischen Tod der vorherigen Vorsitzenden Rita Wegg, die ihren Posten 2022 aus gesundheitlichen Gründen abgab, stand der Verband vor Herausforderungen. Unter Weggs Leitung wuchs die Mitgliederzahl von 500 auf 1300, was einen enormen Zuwachs bedeutete. Mit der neuen Vorstandsspitze soll nun auch die Vereinstätigkeit wieder aktiv angekurbelt werden und innovative Veranstaltungen angeboten werden.
Neue Pläne und frische Ideen
Der neue Vorstand hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt. Sie wollen die veraltete Online-Präsenz des SoVD überarbeiten und die Mitglieder stärker in die Vereinsaktivitäten einbinden. In Zukunft sind Informationsveranstaltungen geplant, die sich mit wichtigen Themen wie Pflege, Testamente, Patientenverfügungen und sogar der Prävention von Schockanrufen beschäftigen werden. Ein erstes Event für Neumitglieder findet am 18. Oktober im Kirchweyher Hof statt. Zudem ist eine Weihnachtsfeier im Dezember in Planung.
Die neue Vorstandsriege setzt auf Teamarbeit und plant, Fachleute für die geplanten Vorträge zu engagieren, um den Mitgliedern wertvolle Informationen zu bieten. Dabei möchte der Verband nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch den Austausch unter den Mitgliedern fördern.
Migration zu digitalen Medien
Ein weiteres Ziel von Sven Kowalski und seinem Team ist es, die Sichtbarkeit des SoVD Kirchweyhe in sozialen Medien zu erhöhen. Das schließt die mögliche Einrichtung eines YouTube-Kanals ein, um jüngere Mitglieder anzusprechen. Zudem sind Ideen für Aktionen wie ein Inklusionslauf, Vorträge zu Arbeitsrecht und das Backen von Inklusionskeksen geplant. Damit möchte der SoVD aktiv in die sozialpolitische Landschaft eingreifen und auch jüngere Generationen für die Themen im Sozialrecht interessieren.
Wie sovd-kirchweyhe.de darlegt, hat der Verband momentan 1270 Mitglieder, was einem Zuwachs von 10 % seit Weggs Abtritt entspricht. Dieses Wachstum zeigt, dass die neue Vorsitzende einen klaren Kurs hin zu einer aktiven Mitgliederpolitik fährt. Darüber hinaus wurde ein Augenmerk auf die Belange von schwerbehinderten Menschen gelegt, die mehr Sichtbarkeit und Unterstützung benötigen.
Bei den vielen sozialen, politischen und rechtlichen Herausforderungen, mit denen Menschen heute konfrontiert sind, spielen Sozialverbände wie der SoVD eine entscheidende Rolle. Sie setzen sich für die Interessen älterer Menschen, Arbeitsloser und Menschen mit Behinderungen ein. Laut der-querschnitt.de ist die Stimme der Verbände besonders wichtig, um Veränderungen in der Gesellschaft voranzutreiben. Jedes neue Mitglied stärkt die Möglichkeit, diese Interessen erfolgreich zu vertreten.
Mit frischem Mut und klaren Zielen geht der SoVD Kirchweyhe in die kommenden Monate und freut sich darauf, nicht nur alte Traditionen zu bewahren, sondern auch innovative Wege zu gehen, um den Interessen seiner Mitglieder gerecht zu werden.
Details | |
---|---|
Ort | Kirchweyhe, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)