Bautzen verwandelt Parkplätze in grüne Oasen zum Park(ing) Day!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 19. September 2025 verwandelt Bautzen Parkplätze in grüne Spielräume beim Park(ing) Day – eine Aktion für mehr urbane Lebensqualität.

Am 19. September 2025 verwandelt Bautzen Parkplätze in grüne Spielräume beim Park(ing) Day – eine Aktion für mehr urbane Lebensqualität.
Am 19. September 2025 verwandelt Bautzen Parkplätze in grüne Spielräume beim Park(ing) Day – eine Aktion für mehr urbane Lebensqualität.

Bautzen verwandelt Parkplätze in grüne Oasen zum Park(ing) Day!

Am 19. September 2025 wird Bautzen zum Schauplatz des internationalen Park(ing) Day, der einen aufregenden Perspektivwechsel für städtische Räume bietet. An diesem Tag werden vier Parkplätze am Lauengraben in temporäre Grünflächen umgewandelt, um den Passanten eine neue Art der Nutzung öffentlicher Flächen zu zeigen. Das Event wird von lokalen Organisationen wie dem Klimabündnis Bautzen, Teilrad Bautzen, Stadtbegrüner und dem ADFC veranstaltet, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: die Demonstration der Möglichkeiten urbaner Lebensqualität ohne Autos.

Wie die Sächsische berichtet, sind die verfügbaren Flächen mit kleinen Aufenthaltsorten, Grünflächen, Sitzgelegenheiten, einem Kinderspielplatz und Fahrradabstellplätzen ausgestattet. Der Park(ing) Day lädt alle Bürger ein, die neugestalteten Bereiche zu nutzen, sich zu entspannen und verschiedene Informationsstände zu besuchen.

Der Hintergrund des Park(ing) Day

Der Park(ing) Day hat seine Wurzeln in San Francisco, wo das Design Studio Rebar im Jahr 2005 die Initiative ins Leben rief. Einer der ersten Transformationsversuche war die Umwandlung eines Parkplatzes in einen kleinen Park mit Rollrasen, einem Baum und einer Bank für zwei Stunden. Diese kreative Idee hat sich seither zu einer globalen Bewegung entwickelt, die mittlerweile in über 160 Städten zur jährlichen Aktion am dritten Freitag im September beiträgt. Wie die Seite kuriose-feiertage beschreibt, zielt der Park(ing) Day darauf ab, das Bewusstsein für die Nutzung städtischer Räume und die Reduzierung von Flächen für den Autoverkehr zu schärfen.

Besonders nachhaltig zeigt sich der Erfolg des Events in Städten wie New York, wo der Times Square 2009 vorübergehend in eine Fußgängerzone umgewandelt wurde, was schließlich zu einer dauerhaften Umgestaltung führte. Laut myparkingday zieht der Park(ing) Day jedes Jahr Tausende von Teilnehmern an und ermöglicht den Städten, den urbanen Raum von Autos zurückzugewinnen, ein Parkplatz nach dem anderen.

Diese jährlichen Umwidmungen bieten nicht nur eine Gelegenheit zur kreativen Nutzung des öffentlichen Raums, sie fördern auch den sozialen Austausch sowie den künstlerischen Ausdruck. Die Organisatoren in Bautzen hoffen, dass der Park(ing) Day nicht nur Spaß macht, sondern auch ein Bewusstsein für die Bedeutung von Grünflächen in urbanen Umgebungen schafft. Lassen Sie sich also nicht entgehen, diese Farbenfrohe Umgestaltung des urbanen Raums am 19. September gemeinsam zu erleben!