Herbststurm trifft Mecklenburg-Vorpommern: Böen bis 105 km/h erwartet!
Erster Herbststurm 2025 trifft Mecklenburg-Vorpommern: Sturmböen bis 105 km/h erwartet, Wetterwarnungen und Auswirkungen auf Fährverbindungen.

Herbststurm trifft Mecklenburg-Vorpommern: Böen bis 105 km/h erwartet!
Was für ein Start in den Herbst! Heute, am 16. September 2025, vermeldet die Nordseeküste den ersten Herbststurm des Jahres, der mit Böen von bis zu 105 km/h über die Region fegt. Der Meteorologe Patrick Quente vom Deutschen Wetterdienst (DWD) warnt insbesondere für Mecklenburg-Vorpommern, wo stürmisches Wetter und teils schwere Böen die Küstenregionen erreichen könnten. Während der Sturm am Dienstagmittag seinen Höhepunkt erreicht, ist keine Sturmflut aufgrund des ablandigen Windes zu erwarten.
Doch das Sturmwochenende bringt nicht nur kräftigen Wind. In der Nacht zu Dienstag ist eine kleine Wetterpause vorhergesagt, bevor der Sturm erneut aufzieht. Besonders betroffen sind laut borkenerzeitung.de die Gebiete um Darß in Vorpommern und der Norden der Insel Rügen im Landkreis Vorpommern-Rügen. Temperaturen um die 18 Grad und vereinzelte Schauer dürften die Wetterlage begleiten.
Sturmwarnungen und Auswirkungen auf den Verkehr
Erste Auswirkungen sind bereits jetzt spürbar. Die Fährverbindungen zu beliebten Zielen wie Helgoland müssen aufgrund des rauen Wetters Anpassungen vornehmen. Der Katamaran „Halunder Jet“ bleibt am Montag und Dienstag im Hafen, und auch die Fahrten mit der „Funny Girl“ nach Helgoland ab Büsum sind abgesagt. Die Pläne für einen Besuch an der Nordsee könnten sich also als mehr als wackelig erweisen.
- Fährverbindungen betroffen:
- „Halunder Jet“: Ausfall am Montag und Dienstag
- „Funny Girl“: Abfahrten nach Helgoland abgesagt
- Fähren von Dagebüll: Planmäßig, jedoch mit möglichen Verzögerungen
- „Nordlicht II“: Ausfall bis Dienstagmorgen, Ersatzfahrten mit anderem Schiff
Die Situation bleibt dynamisch. Während die Küstenregionen spürbare Windböen erleben, bleibt der Osten Deutschlands noch von Sonnenschein und angenehmen Temperaturen um die 24 Grad verwöhnt, bevor auch hier die ersten Regenwolken am Montagmorgen aufziehen. Die Lüfte könnten sich stark ändern, denn nach dem heutigen Sturm sind noch weitere stürmische Tage in Sicht. Meteorologen erwarten sogar Böen von über 100 km/h in höheren Lagen der Mittelgebirge und in anderen Regionen, die im Laufe der Woche zu spüren sein könnten.
Ein gewohnter Herbstbeginn
Trotz des heftigen Wetters ist dieser Sturm für diese Jahreszeit nicht untypisch. Der meteorologische Herbst begann bereits am 1. September, und auch der kalendarische Herbst steht am 22. September vor der Tür. Der Herbst bringt nicht nur stürmisches Wetter mit sich, sondern auch die Hoffnung auf goldene Herbsttage – allerdings müssen wir zunächst die Auswirkungen des Sturms überstehen.
In den kommenden Tagen bleibt es weiterhin windig, wenngleich die Böen an den Küsten schwächer ausfallen werden. Dann hoffen wir, dass die Sonne bald auch wieder zurückkommt und uns ein paar schöne Herbsttage beschert.
Bleiben Sie dran und achten Sie auf die Wetterberichte, denn die nächsten Tage könnten eine ganz besondere Herausforderung für die Küstenbewohner und Reisenden darstellen!