Brücke an der B97: Großer Ausbau für mehr Sicherheit von Radfahrern!

Die B97 in Bautzen wird erneuert: Neubau von Brücke und Radwegen zur Verbesserung der Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer.

Die B97 in Bautzen wird erneuert: Neubau von Brücke und Radwegen zur Verbesserung der Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer.
Die B97 in Bautzen wird erneuert: Neubau von Brücke und Radwegen zur Verbesserung der Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer.

Brücke an der B97: Großer Ausbau für mehr Sicherheit von Radfahrern!

Die Landesdirektion Sachsen hat grünes Licht für die Erneuerung der B97 gegeben. Der erste Schritt sieht den Bau eines Brückenbauwerks vor, was in den nächsten Monaten angepackt werden soll. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenden Sanierung, die sich über mehr als zehn Jahre erstreckt. Dabei wurde bereits der Abschnitt zwischen dem Deutschen Haus in Bernsdorf und Großgrabe schrittweise erneuert. Nun richtet sich der Blick auf die Fortführung in Richtung Schwepnitz. Andreas Biesold, der ehemalige Leiter der Bautzener Niederlassung des Lasuv, hatte in der Vergangenheit prognostiziert, dass für den Abschnitt zwischen Großgrabe und der S93 frühestens gegen Ende 2025 mit Baurecht zu rechnen ist, was nun Realität geworden ist. Diese Neuigkeiten wurden in einem ausführlichen Bericht von saechsische.de veröffentlicht.

Aber was genau umfasst dieses Neubauvorhaben? Der Plan sieht nicht nur einen Neubau der Fahrbahn vor, sondern auch einen straßenbegleitenden Geh- und Radweg, der die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer erhöht. Diese Infrastruktur ist besonders wichtig, denn bisher mussten sich Radfahrer und Fußgänger den Raum mit dem Autoverkehr teilen. Dies wurde von der Landesdirektion Sachsen detailliert erläutert. Im Rahmen des Vorhabens wird der Knotenpunkt der B97 mit der S93 umgestaltet, um die Übersichtlichkeit und Verkehrssicherheit zu verbessern.

Wichtige Details zum Bauvorhaben

Der zu erneuernde Abschnitt der B97 ist etwa 1,2 Kilometer lang und erstreckt sich nordöstlich von Schwepnitz bis kurz hinter den Ortseingang von Großgrabe. Hierbei erhält die bestehende Fahrbahn zwei 3,50 Meter breite Fahrstreifen und 1,50 Meter breite Banketten. Ein einseitiger Geh- und Radweg wird dabei vom motorisierten Verkehr getrennt angelegt. Zudem wird das Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Bautzen, die Trägerschaft für das Bauvorhaben übernehmen. Die offizielle Auslegung der Unterlagen erfolgt in den Gemeinden Arnsdorf, Schwepnitz und Oßling, wobei die genauen Zeiten und Orte öffentlich bekannt gegeben werden.

Im Rahmen des bundesweiten Sonderprogramms „Stadt und Land“ wird zudem in die Radverkehrsinfrastruktur investiert. Ziel ist es, die Attraktivität des Radverkehrs zu steigern, was durch höhere Sicherheit und bessere Bedingungen erreicht werden soll. Dieses Programm ist ein Teil des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung und umfasst unter anderem den Aufbau flächendeckender, getrennter Radverkehrsnetze. Auch in unserer Region wird dies durch Maßnahmen wie den Neubau von Radwegen und -brücken gefördert, wie auf der Webseite der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung zu lesen ist.

Die bevorstehenden Baumaßnahmen an der B97 zeigen, wie wichtig der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur für unsere Region ist. Umso mehr freuen wir uns auf die positiven Entwicklungen, die durch diese Projekte geschaffen werden und hoffen auf einen baldigen Beginn der Arbeiten.