Märchental Bad Grund: Rettung in letzter Minute durch neuen Verein!

Märchental Bad Grund: Rettung in letzter Minute durch neuen Verein!
Im malerischen Harz, einem beliebten Ziel für Urlauber und Tagesausflügler, steht das Märchental in Bad Grund aktuell vor großen Herausforderungen. Wie news38.de berichtet, hat sich die idyllische Anlage in einem verwilderten Zustand präsentiert, geprägt von verschmutzten Schildern und verfallenen Miniaturhäusern. Diese bedenkliche Situation führte schließlich zur vorübergehenden Schließung der Attraktion, die aus Sicherheitsgründen sowie aufgrund dringenden Reparaturbedarfs notwendig wurde.
Der Rückzug der bisherigen Pächter, Kerstin und Christian Hoffmann, wirkt sich zusätzlich auf die Lage im Märchental aus. Die Hoffnung, dass die Hoffmanns ihre Pacht fortführen könnten, wurde enttäuscht. Gesundheitliche Gründe zwangen sie dazu, nicht länger die Geschicke der Anlage zu leiten, wie harzkurier.de berichtet. Da für Mai die neue Saison ansteht, ist die Suche nach einem neuen Pächter besonders dringend. Sollte dies nicht gelingen, würde ein wertvolles Freizeitangebot im Harz verloren gehen.
Notwendige Maßnahmen für die Wiedereröffnung
Um eine Wiedereröffnung des Märchentals zu gewährleisten, stellt die Pächterin drei wesentliche Auflagen auf: erstens Kümmerei um die Baumarbeiten, zweitens die Überarbeitung und Erneuerung der Technik sowie der Stromeinrichtung, und drittens die Verrohrung des Wasserfalls und die Wasserführung. Ein erster Zuschuss vom Landschaftsverband Südniedersachsen wurde bereits genehmigt, um die Baumarbeiten anzugehen. Innovative Ideen, wie eine neue Waldbühne, stehen auf der Agenda, und es werden neue Fenster für die Miniaturhäuser angeschafft.
Der kürzlich gegründete Förderverein mit sieben Mitgliedern, dessen Eintragung im Vereinsregister sich allerdings verzögert, sieht sich der Herausforderung gegenüber, viele notwendige Arbeiten zu koordinieren. Bisher hat der Verein „Bürger helfen Bürger e.V.“ bereits Unterstützung für Veranstaltungen wie Märchenerzählungen und Lesungen mobilisiert. 18 engagierte Mitglieder der „Bürger helfen Bürger Clausthal-Zellerfeld e.V.“ haben sich sogar zu Arbeitseinsätzen bereit erklärt, was zeigt, dass das Interesse an einer Wiederbelebung groß ist.
Chancen nutzen und Ausblick
Die Zeit bis zur nächsten Antragsrunde soll genutzt werden, um weitere Angebote einzuholen und den Verein auszubauen. Geplant ist, Fördermittel über das EU-Programm LEADER zu beantragen, auch wenn der Einsendeschluss für die letzte Antragstellung aufgrund fehlender offizieller Urkunde verpasst wurde. Doch die Hoffnung bleibt, die erforderlichen Maßnahmen rechtzeitig umzusetzen und das Märchental wieder zu einem Anziehungspunkt für Jung und Alt zu machen.
Der Harz besticht durch eine Vielzahl an Attraktionen wie den Brocken, den Hexentanzplatz und die faszinierenden Tropfsteinhöhlen. Zudem bietet die Region auch im Winter abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten, wie harzinfo.de aufzeigt. Von Alpinskisport über Langlauf bis hin zu Winterwanderungen – der Harz hat für jeden etwas zu bieten. Es bleibt zu hoffen, dass das Märchental bald wieder Teil dieser vielfältigen Landschaft wird und somit weiterhin ein beliebtes Ziel für Familien und Ausflügler bleibt.