Frischer Genuss aus der Region: TanteEmma2go startet erfolgreich!

Frischer Genuss aus der Region: TanteEmma2go startet erfolgreich!

Bautzen, Deutschland - In der Region Bautzen tut sich etwas Innovatives: Die Initiative „TanteEmma2go“ bringt frische, regionale Produkte direkt zu den Menschen. Nancy Römer und Maria Stiller haben sich mit ihren Lebensmittelausgaben selbstständig gemacht und setzen auf einen Automaten, der die Dörfer und Städte im Landkreis mit hochwertigen Lebensmitteln versorgt. Die Idee entstand, als Römer beobachtete, dass viele lokale Geschäfte schließen und immer weniger Möglichkeiten zur täglichen Grundversorgung bestehen. So entstand der Entschluss, diese Lücke durch einen Automaten zu füllen, der qualitative und regionale Produkte anbietet. Der erste Automat wurde schließlich nach monatelanger Suche nach einem Lieferanten im Jahr 2025 aufgestellt und funktioniert jetzt einwandfrei, wie Römer berichtet. MDR berichtet.

Doch was gibt es im Automaten zu kaufen? Eine bunte Palette an regionalen Köstlichkeiten: Von Joghurt und Käse der Krabat Milchwelt aus Kotten, über eingekochte Spezialitäten des Bauernhofs Domanja aus Hoske, bis hin zu erfrischenden Säften von Kekila aus Lawalde. Zusätzlich stehen auch Fleisch, Backwaren, Honig und Eier aus der Umgebung zur Verfügung. Das Ziel der beiden Gründerinnen ist klar: Die Versorgung mit guten, regionalen Lebensmitteln wieder aufleben zu lassen. Sie hoffen, dass sich das Koncept in den kommenden Monaten weiter etabliert und die Bekanntheit des Automaten durch verschiedene Maßnahmen, wie beispielsweise Schilder an der Straße, gesteigert werden kann. Mein Bernsdorf berichtet.

Vom Konzept zur Umsetzung

Die Reise zur Umsetzung des Automaten war nicht ganz einfach. Die Suche nach dem passenden Automaten-Lieferanten gestaltete sich als schwierig, was verbunden war mit langen Lieferzeiten. Über mehrere Monate hinweg wurden Lösungen gesucht, bis schließlich der Automat aufgestellt werden konnte. Die Resonanz in der ersten Phase war jedoch geringer als beim ersten Start vor einem Jahr. Dennoch zeigen sich Römer und Stiller optimistisch: Sie arbeiten hart daran, das Interesse der Bevölkerung zu wecken und neue Kundschaft zu gewinnen.

Dabei sind sie nicht alleine: Das Interesse an weiteren „TanteEmma2go“-Automaten in anderen Oberlausitzer Gemeinden wächst. Zahlreiche Anfragen bestätigen, dass der Bedarf an solchen regionalen Anlaufstellen besteht. Nancy Römer, die auch eine Heilpraxis in Bernsdorf betreibt, hat ihre eigenen Mittel in das Projekt investiert, sucht aber auch nach Spenden, um das Vorhaben zu unterstützen. Alle Spenden fließen ohne Abzüge direkt in die Inbetriebnahme des ersten Automaten. Informationen für Interessierte zur Unterstützung sind verfügbar. EconStor bietet eine interessante Perspektive.

Die Anstrengungen von Römer und Stiller werden von der Gemeinde und den Menschen vor Ort mit Spannung verfolgt. Die Umsetzung des Projekts ist ein mutiger Schritt in Richtung einer besseren Versorgung mit regionalen Lebensmitteln, der sich in der Region sicherlich als fruchtbar erweisen könnte.

Details
OrtBautzen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)