KunstBus bringt Kultur-Hochgenuss in die Oberlausitz am August-Wochenende!

KunstBus bringt Kultur-Hochgenuss in die Oberlausitz am August-Wochenende!
In der Oberlausitz wird es am 16. und 17. August ein ganz besonderes Event geben: der KunstBus rollt an! An beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr können die Fahrgäste Kultur und Kunst auf eine ganz neue Art erleben. Geplant sind fünf ausgewählte Stationen, die für Unterhaltung und bunte Eindrücke sorgen werden.
Der KunstBus ist eine gelungene Idee, die nicht nur Kunstbegeisterte, sondern auch Musikliebhaber in den Bann ziehen wird. Unter anderem wird ein Pendelverkehr zum Kammermusikfest Oberlausitz zum Programm gehören, das am 16. August im Schloss Gröditz um 15 Uhr seinen Auftakt feiert. Hier werden Musikschüler von vier Musikschulen im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien ihr Können zeigen und die Besucher mit Klängen verzaubern.
Ein Auszug aus dem Programm
Die KunstBus-Route führt die Passagiere durch fünf kulturell wertvolle Orte:
- Herrnhut – mit dem Gottesacker und Völkerkundemuseum
- Zinzendorf-Schloss Berthelsdorf
- Stadtmuseum Löbau
- Schloss Krobnitz
An jeder Haltestelle erwarten die Besucher Führungen, Ausstellungen, Lesungen und faszinierende Mitmach-Aktionen. Während der Fahrt sorgt ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Folk, Tango, Pop, Blues und Jazz für gute Laune.
Tickets und weitere Details
Die Ticketpreise sind ebenfalls attraktiv: So kostet ein Ticket im Vorverkauf 15 Euro, während Fahrgäste, die direkt im Bus kaufen, 20 Euro zahlen müssen. Für Kinder bis 14 Jahre ist die Fahrt sogar kostenlos! Zudem gibt es ein Online-Angebot: Wer ein Kombi-Ticket für den KunstBus und das Kammermusikfest erwirbt, bekommt 5 Euro Rabatt.
Mit dem KunstBus-Event wird in der Oberlausitz bereits das 11. Mal ein spannendes Projekt verwirklicht, das von der Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz in Zusammenarbeit mit VVO und ZVON organisiert wird. Tickets sind sowohl im KunstBus, im Webshop als auch an den Kulturorten erhältlich.
Während die Oberlausitz ihre kulturellen Schätze feiert, blicken wir auch weit über die Grenzen hinaus. In den USA hat das Space Shuttle Discovery, das von 1981 bis 2011 eine zentrale Rolle in der bemannten Raumfahrt spielte, durch 39 Missionen und beeindruckende 365 Tage im All Geschichte geschrieben. Diese bemerkenswerte Errungenschaft wurde im Air & Space Museum festgehalten, wo der Shuttle heute für die Öffentlichkeit ausgestellt ist. Discovery half unter anderem, das Hubble-Teleskop in Betrieb zu nehmen und zahlreiche andere wissenschaftliche Beiträge zu leisten.
In einer Zeit, in der auch digitale Lösungen wie Meu INSS in Brasilien immer wichtiger werden, bleibt es spannend zu sehen, wie Kulturdynamik und Technologie gemeinsame Wege finden. Die Plattform hält zahlreiche Funktionen bereit, um Rentenleistungen und Sozialversicherungsdienste effizient zu verwalten – ein Schritt in Richtung digitale Zugänglichkeit für alle Bürger.
Ob regionaler Kunstgenuss im KunstBus oder die Betrachtung der Wunder des Weltraums durch Discovery, es bleibt festzuhalten: Kultur und Wissenschaft sind immer einen Besuch wert!