Neuer Laden in Bautzen: Ein Lichtblick im Schatten des Leerstands!
Neuer Laden in Bautzen: Ein Lichtblick im Schatten des Leerstands!
Bautzen, Deutschland - In Bautzen tut sich einiges! Während viele Geschäfte in den letzten Jahren geschlossen haben, gibt es nun Lichtblick: Eine Bautzenerin öffnet den ersten Laden, der sich einer alten Handarbeitstechnik widmet. Diese Kunstfertigkeit war einst weit verbreitet, und die neue Inhaberin möchte sie wiederbeleben und einer breiten Öffentlichkeit näherbringen. Ein erfreuliches Unterfangen, das hoffentlich viele Herzen erreichen wird.
Gleichzeitig weist Oberbürgermeister Karsten Vogt (CDU) auf ein ernstes Problem hin: Die Stadt kämpft gegen den zunehmenden Leerstand in der Innenstadt. Besonders stark betroffen sind die Karl-Marx-Straße, die Innere Lauenstraße und das Kornmarkt-Center, wo sich immer mehr Geschäfte leeren. Derzeit stehen in Bautzen stolze 92 Läden leer, und bis 2027 sollen nur 30 davon ungenutzt bleiben – ein ambitioniertes Ziel! Das Engagement neuer Konzepte ist gefragt, denn die Stadt will nicht einfach auf Wohnungen umschwenken, sondern sucht nach zeitgemäßen Nutzungsmöglichkeiten für die leerstehenden Flächen.
Fortschritte im City-Management
Um effektiver gegen die Herausforderungen anzukämpfen, wird die Stelle der City-Managerin neu aktiviert, die 2020 aufgrund eines Haushaltsbeschlusses gestrichen wurde. Annett Scholz-Michalowski, eine erfahrene Unternehmerin aus dem Fotografie-Bereich, wird sich künftig diesem wichtigen Projekt widmen. Ihr Ziel ist es, die Bautzener Innenstadt digitaler zu gestalten und eine Online-Plattform für lokale Produkte ins Leben zu rufen. Die Finanzierung des City-Managements ist bis März 2027 gesichert, dank einer Bundesförderung von 400.000 Euro.
Die Stadtverwaltung hat sich zudem dem „Integrierten Stadtentwicklungskonzept 2030+“ verschrieben, das eine langfristige strategische Ausrichtung für die Wirtschaftsentwicklung in Bautzen bietet. Ziel ist es, Bautzen als wirtschaftliches Zentrum der Oberlausitz zu stärken und Fördermittel zu sichern. Dabei sollen nicht nur die innerstädtischen Strukturen gefördert, sondern auch die wirtschaftlichen Verflechtungen mit dem verdichteten Raum um Dresden intensiviert werden.
Freizeitgestaltung und Ausblick
Abseits der wirtschaftlichen Themen dürfen die Bautzener sich auf einige schöne Events im Sommer freuen. Fionn Klose hat spannende Informationen über öffentliche Grillplätze in Bautzen recherchiert, die zur entspannten Freizeitgestaltung einladen. Zudem wird am Wochenende auf dem Kamenzer Hutberg ein Konzert stattfinden – eine hervorragende Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen und gute Musik zu genießen.
Und last but not least: Der Storchennachwuchs im Landkreis Bautzen steht ebenfalls in den Startlöchern für 2024. Diese anmutigen Vögel dürften wieder für viel Aufsehen sorgen und begleiten die Bautzener durch den Sommer.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bautzen vor großen Herausforderungen steht, dennoch gibt es zahlreiche positive Ansätze, die neue Impulse setzen könnten. Die Bürger:innen dürfen gespannt sein, wie sich die Dinge entwickeln werden.
Details | |
---|---|
Ort | Bautzen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)