Neueröffnung der Sonnenterrasse: Jägerhof Putzkau setzt auf Qualität!

Neueröffnung der Sonnenterrasse: Jägerhof Putzkau setzt auf Qualität!

Dresdener Straße 44, 01936 Schmölln-Putzkau, Deutschland - Im beschaulichen Putzkau hat der Jägerhof seine Sonnenterrasse neu eröffnet und bringt Frische in die Gastronomieszene. Die 15 Meter lange und 5 Meter breite Terrasse aus Lärchenholz bietet Platz für 55 Gäste und ist auf derselben Ebene wie der Eingang. Damit verbessert sich nicht nur der Service, sondern auch die Atmosphäre in diesem beliebten Gasthaus, das an der B98 und nur fünf Kilometer vom Stadtzentrum Bischofswerda entfernt liegt. Die Inhaber Martin und Cathleen Wunde, die seit zweieinhalb Jahren das Ruder in der Hand haben, freuen sich über die zunehmende Zahl an Gästen, insbesondere über treue Stammkunden. Sächsische.de berichtet von den Herausforderungen, die mit steigenden Betriebskosten einhergehen, und dem Bedarf an Anpassungen im Angebot.

Ein Kreatives Konzept

Durch die Einführung von Lunch-Terminen und einem abwechslungsreichen Buffet im Herbst soll dem Wunsch der Gäste nach leichtem Essen Rechnung getragen werden. Das Traditionsrestaurant, das einst eine Schule war, setzt zudem auf eine hohe Qualität der Speisen – handwerklich, ohne Zusatzstoffe und aus regionalen Zutaten. Wildgerichte werden aus eigener Jagd verarbeitet, während Gemüse von der örtlichen Gärtnerei Krauße stammt und das Brot von Bäcker Martin Reck kommt.

Die Speisekarte bietet eine breite Palette an deutschen Gerichten, darunter beliebte Spezialitäten wie Schnitzel und klassische Tapas. Gäste loben das freundliche Personal und die ansprechende Bedienung. Eher unwahrscheinlich, dass man hier die Füße hochlegen kann: Stattdessen beeindruckt das Ambiente, das viele Besucher anzieht, wie auch die positive Bewertung von 4,4 Sternen auf Google. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis weiß zu überzeugen, mit Preisen zwischen 9 und 21 Euro pro Person. Restaurant Guru würdigt den Jägerhof als eine der besten Adressen in der Stadt.

Engagement für die Region

Die Familie Wunde ist nicht nur der Kopf des Gasthauses, sondern auch eine tragende Säule des Betriebs, wobei die Kinder gelegentlich mithelfen. Auch die Zusammenarbeit mit regionalen Erzeugern wird großgeschrieben. Winzer Sebastian Groß liefert den Wein, und die Schnäpse kommen von Martin Wagner. Diese kurzen Wege und die enge Verbindung zur Region entsprechen dem Trend hin zu regionaler Küche, der laut HOGA Magazin im Jahr 2025 zunehmend gefragt ist.

Ein weiterer Pluspunkt sind die geplanten Investitionen. Neben der Erneuerung der kleinen Terrasse sind auch Renovierungen der Hotelzimmer und die Installation einer Solaranlage vorgesehen. So wird das Gasthaus nicht nur modernisiert, sondern auch zukunftsorientiert ausgerichtet. Geplant ist zudem eine Sanierung der Toiletten bis zum Jahr 2026.

Für Abwechslung im Rahmen des kulinarischen Angebots sorgen spezielle Veranstaltungen wie der Irische Abend, Krimi-Dinner sowie die angekündigten Spanischen Wochen mit einer Auswahl an Tapas und erfrischendem Sangria. In dieser Kombination aus Tradition und Innovation schlägt der Jägerhof eine zukunftsgerichtete Richtung ein, die sich klar an den Wünschen und Bedürfnissen der Gäste orientiert und sie somit in die gastronomische Erlebniswelt von 2025 entführt.

Details
OrtDresdener Straße 44, 01936 Schmölln-Putzkau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)