Polizei sucht Zeugen nach spektakulärem Lkw-Unfall im Landkreis Bautzen

Polizei sucht Zeugen nach spektakulärem Lkw-Unfall im Landkreis Bautzen

Bautzen, Deutschland - Die Polizei im Landkreis Bautzen ist aktiv auf der Suche nach einem Lkw-Fahrer, der am 13. Juni 2025 in einen Unfall verwickelt war. Laut MDR ereignete sich der Vorfall gegen 7:45 Uhr auf der S177, als ein Lkw-Fahrer aus Radeberg auf der Straße in Richtung Rossendorf unterwegs war. Ein entgegenkommender, weißer polnischer Lkw mit Planverdeck drängte ihn offenkundig von der Fahrbahn, was dazu führte, dass der Radeberger ausweichen musste und schließlich im Straßengraben landete.

Vermutlich hatte der Fahrer des polnischen Lkw keine Zeit, um zu helfen oder um seine Daten zu hinterlassen, denn während der Kollision prallte der Anhänger des verunfallten Lkw gegen einen Baum, löste sich und kippte um. Glücklicherweise blieb der Fahrer des Radeberger Lkw unverletzt, während der Gesamtschaden auf etwa 300.000 Euro geschätzt wird. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die weitere Informationen haben könnten. Wer etwas gesehen hat, kann die Polizei in Kamenz unter der Telefonnummer 03578 352 0 kontaktieren.

Die Zahlen hinter den Unfällen

Die brisante Situation auf den Straßen ist nicht neu. Laut Forschungsinformationssystem gab es im Jahr 2020 in Deutschland knapp 420 Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden, an denen Güterkraftfahrzeuge beteiligt waren. In diesen Fällen waren 24.730 Fahrende von Güterkraftfahrzeugen involviert. Schaut man auf die Zahlen zurück, stellt man fest, dass in rund 59,8 Prozent der Fälle die Lkw als Hauptverursacher verantwortlich waren.

Positiv ist zu vermerken, dass die Beteiligung von Güterkraftfahrzeugen an Unfällen mit Personenschaden in den letzten Jahrzehnten deutlich abgenommen hat. Zwischen 1995 und 2019 sank die Zahl solcher Unfälle um beinahe 50 Prozent. Das Risiko, bei einem Lkw-Unfall schwer verletzt zu werden, ist für andere Verkehrsteilnehmer weitaus höher – mehr als viermal so hoch im Vergleich zu den Insassen der Güterkraftfahrzeuge.

Trend zur Sicherheit

Bis zur Jahrtausendwende war eine Zunahme an Unfällen mit Sattelzugmaschinen zu beobachten, was durch die wachsende Anzahl zugelassener Fahrzeuge bedingt war. Heute stellen knapp 48 Prozent aller Güterkraftfahrzeuge die Kategorie bis einschließlich 3,5 Tonnen. Der Trend zeigt jedoch eine positive Entwicklung: Die Zahl der Unfälle hat seit 1999 tendenziell abgenommen, wie auch die Daten des Statistischen Bundesamts, die am 5. Juli 2024 veröffentlicht werden sollen, belegen werden. Statista dokumentiert diese Entwicklungen und zeigt auf, dass die Anzahl der Unfälle im Jahr 2020 leicht gesunken ist im Vergleich zum Vorjahr.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation auf den Straßen künftig entwickeln wird, und ob der gesuchte Lkw-Fahrer gefunden werden kann. Die Polizei wird weiterhin auf die Mithilfe der Bürger angewiesen sein, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden.

Details
OrtBautzen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)