Telekom erweitert Mobilfunknetz in Anhalt-Bitterfeld auf 98% Versorgung!
Telekom erweitert Mobilfunknetz in Anhalt-Bitterfeld auf 98% Versorgung!
Anhalt-Bitterfeld, Deutschland - Die Mobilfunkversorgung in Anhalt-Bitterfeld erfreut sich eines kräftigen Schubs. In den letzten Wochen hat die Deutsche Telekom fleißig an zwei neuen Antennenstandorten gearbeitet, was die Haushaltsabdeckung auf beeindruckende 98 Prozent anhebt. Das ist ein echter Fortschritt für die Region, denn die Nachfrage nach Bandbreite boomt und steigt jährlich um etwa 30 Prozent. Besonders entlang der Bahnstrecke Sachsen-Anhalt-Süd, wo die neuen Standorte ihren Platz fanden, ist dieser Ausbau von großer Bedeutung.
Mit insgesamt jetzt 73 Standorten im Landkreis spielt die Telekom eine zentrale Rolle in der Verbesserung der Mobilfunkversorgung. In den kommenden drei Jahren sind zudem 16 weitere Standorte geplant, um auch die weniger erschlossenen Gebiete optimal zu bedienen. Des Weiteren steht die Erweiterung von 30 bestehenden Mobilfunkstandorten, die mit LTE und 5G aufgerüstet werden, auf der Agenda. Solche Schritte sind entscheidend, da die steigende Nutzung digitaler Dienste in Bildung, Wirtschaft und unserem täglichen Leben nicht zu unterschätzen ist.
Zusammenarbeit für den Ausbau
Doch wie bei jedem großen Vorhaben ist die Kooperation mit lokalen Gemeinden und Eigentümern von ausschlaggebender Bedeutung. Die Telekom ist auf Unterstützung bei der Flächenakquise angewiesen, was sich für Vermieter durchaus auszahlen kann. Sie erhalten eine ortsübliche Miete für die bereitgestellten Flächen. Dies ist nicht nur eine Win-Win-Situation für die Unternehmen, sondern auch für die Anwohner, die von einer besseren Mobilfunkabdeckung profitieren.
Die neuen Mobilfunkstandorte sind übrigens nicht nur für den alltäglichen Gebrauch wichtig, sondern sie spielen auch eine entscheidende Rolle in der Notfallkommunikation. Mit Technologien wie Advanced Mobile Location (AML), die den Standort eines Anrufers bei Notrufen automatisch übermittelt, wird die Sicherheit der Bürger merklich erhöht. Auch das Warnsystem Cell Broadcast, das Gefahrenmeldungen direkt an die Mobiltelefone in der betroffenen Funkzelle sendet, ist ein wichtiges Merkmal der neuen Infrastruktur.
Wachstum und Entwicklung
Insgesamt setzt die Telekom ihre Bemühungen fort, die Mobilfunklandschaft regional weiter auszubauen. Aktuell führt das Unternehmen mehr als 36.000 Mobilfunkstandorte in ganz Deutschland und bringt jährlich rund 1.500 neue Standorte ans Netz. Dies zeigt nicht nur das Engagement der Telekom für Anhalt-Bitterfeld, sondern auch für die gesamte Infrastrukturentwicklung in Deutschland. Bis 2026 sind sogar 19 zusätzliche Standorte im Landkreis geplant, was die Region weiter stärken wird.
Für weitere Informationen zur Mobilfunkverfügbarkeit können interessierte Bürger die Telekom-Website besuchen oder sich direkt an Georg von Wagner, den Unternehmenssprecher der Deutschen Telekom, wenden. Er ist unter der Telefonnummer 0171-2035730 oder per E-Mail unter georg.vonwagner@telekom.de erreichbar.
Der Fortschritt in der Mobilfunkversorgung ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie moderne Technologie das Leben der Menschen verbessert und die wirtschaftliche Entwicklung einer Region fördert. Man kann angesichts dieser positiven Entwicklungen optimistisch in die Zukunft blicken.
Details | |
---|---|
Ort | Anhalt-Bitterfeld, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)