Uschi Glas startet brotZeit: Kostenloses Frühstück für Bautzener Kinder!

Uschi Glas startet brotZeit: Kostenloses Frühstück für Bautzener Kinder!

Bautzen, Deutschland - Was geht in Bautzen? Die Schauspielerin Uschi Glas bringt mit ihrer Initiative brotZeit ein köstliches Frühstück für Schüler in den Landkreis zurück. Vor zwanzig Jahren drehte sie dort für den ARD-Film „Eine Liebe im September“, in dem sie ihren Partner Peter Bongartz vor der Kamera heiratete. Jetzt kombiniert sie ihre Erinnerungen mit einem guten Zweck und möchte Kindern helfen, die ohne Frühstück zur Schule gehen müssen. Der Zustand ist alarmierend: Jedes fünfte Kind in Deutschland geht hungrig zur Schule, auch im Landkreis Bautzen.

„Das Mangel an Frühstück hat fatale Folgen“, warnt Glas. Konzentrationsprobleme und schlechte Noten sind nur die Spitze des Eisbergs. Um dem entgegenzuwirken, wurde die Initiative „brotZeit“ 2009 ins Leben gerufen, deren Ziel es ist, Kinder mit einem gesunden Frühstück zu versorgen. Der Projektstart in Görlitz an der Melanchthon-Grundschule im Oktober 2021 war ein erster Schritt, und nun ist es an der Zeit, die Initiative weiter auszubauen.

Frühstück für alle

Die Zahlen sind ermutigend. Bis Ende 2025 sollen in den Förderregionen Oberlausitz, Niederschlesien sowie Dresden und Umgebung rund 35 Schulen am Projekt teilnehmen. Aber nur Schulen, die einen erhöhten Förderbedarf nachweisen können, werden berücksichtigt. Ein besonderes Highlight: Mehr als 900 Senioren engagieren sich ehrenamtlich und unterstützen die Kinder nicht nur beim Frühstück, sondern bieten oft auch emotionale Begleitung.

Die Frühstückshelfer bereiten ein attraktives Buffet vor, das aus 28 verschiedenen Lebensmitteln besteht. Die Kinder können selbst wählen, was sie essen möchten – und das ist auch wichtig, da viele von ihnen ohne Unterstützung zu Hause aufwachsen. Oft sind es Alleinerziehende, die keine Zeit haben, den Kindern ein gesundes Frühstück zuzubereiten. Doch der Einfluss ist positiv: Rückmeldungen von Schulen zeigen, dass die Schüler pünktlicher zum Unterricht erscheinen und ausgeglichener werden.

Zukunftsvision

Auch die pläne für die Zukunft sind vielversprechend. Ab 2028 sollen rund 800 Schulen in das Projekt integriert werden. Die Initiative plant, weiter auf andere Bundesländer auszudehnen, sodass unter anderem Hamburg mit 21 Schulen eine Rolle spielt. Hier sollen sogar 10 weitere Schulen hinzuda kommen. Die Unterstützung wird durch Spenden notwendig, um die langfristigen Kosten zu decken.

„Es liegt uns am Herzen, die Kinder nicht nur zu versorgen, sondern auch das Bewusstsein für gesunde Ernährung zu stärken“, sagt Glas, die von der ursprünglichen Idee, die im Kampf gegen hungernde Grundschulkinder in München entstand, begeistert bleibt. Von der Verteilung von Notfallboxen mit Zwieback und Müsliriegeln bis hin zu täglichen Frühstücksangeboten – die Initiative hat sich gewaltig entwickelt.

Uschi Glas ist also nicht nur eine schillernde Figur der deutschen Filmgeschichte, sondern auch eine aktive Unterstützerin für die nächste Generation. Es bleibt zu hoffen, dass ihre Vision für ein gesundes Frühstück an Schulen auch in Zukunft viele Kinder erreichen wird.

Details
OrtBautzen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)