Hitzerekord in Chemnitz: Stausee Rabenstein lockt Tausende Badegäste!

Chemnitz erlebt am 3. Juli 2025 den heißesten Tag des Sommers mit Rekordbesuchen im Stausee Rabenstein und Freibädern.
Chemnitz erlebt am 3. Juli 2025 den heißesten Tag des Sommers mit Rekordbesuchen im Stausee Rabenstein und Freibädern. (Symbolbild/NAG)

Hitzerekord in Chemnitz: Stausee Rabenstein lockt Tausende Badegäste!

Stausee Rabenstein, Chemnitz, Deutschland - In Chemnitz wird die Hitzewelle der letzten Tage zum Gesprächsthema schlechthin. Gestern, am 2. Juli, bescherte der heißeste Tag des Sommers Tausenden von Menschen einen lässigen Sommertag im Freibad. An den beliebten Bädern der Stadt war es an diesem Abend mehr als eng, denn die Abkühlung in den Gewässern lockte die Massen an. Die Eissport- und Freizeit GmbH Chemnitz verzeichnete stolze 3753 Besucher am Stausee Rabenstein, was den zweiten stärksten Besuchertag der Saison darstellt. Nur am 22. Juni waren mit etwa 3900 Badegästen noch mehr Besucher gezählt worden. Dies berichtet die Freie Presse.

Betrachtet man die gesamte Badesaison 2024, so zeigt sich ein erfreulicher Anstieg der Besucherzahlen am Stausee Rabenstein. Insgesamt 96.213 Gäste haben in dieser Saison das kühle Nass genossen, was im Vergleich zu den vergangenen Jahren eine positive Bilanz darstellt. 2022 waren es nur 87.947 Besucher und 2023 noch weniger mit 84.737 Gästen. Ein Grund für die steigenden Zahlen sind ganz klar die herrlichen Sommermonate und die Vielzahl an Events, die Familien in die Region ziehen. Besonders das 26. Chemnitzer Drachenfest wird sicherlich viele Familien angelockt haben. Die Badesaison eröffnete bereits am 28. April dieses Jahres, und die Betreiber der Anlage freuen sich über den zahlreichen Zuspruch, wie Tag24 berichtet.

Besucherzahlen im Vergleich

Wie es um die Besucherinteressen in Schwimmbädern in Deutschland grundsätzlich steht, zeigt die erste Ergebnisse der Kennzahlenbefragung 2022. Diese Umfrage, an der im Schnitt etwa 320 Bäder beteiligt waren, ermittelte, dass die Besuchszahlen trotz der Corona-Pandemie und der Energiekrise im Jahr 2022 ähnlich hoch waren wie 2019. Durchschnittlich kamen in Freibädern rund 42.000 Gäste, während Kombibäder mit fast 187.000 Gästen und Freizeit- sowie Thermalbäder gar knapp 192.000 Gäste zählten. Auch die Kosten für den Betrieb der Bäder sind gestiegen – etwa ein Hallenbad mit Sportfunktion verursacht jährliche Kosten in Höhe von rund 1,175 Millionen Euro. Diese Trends verdeutlicht ein Überblick, den die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB) in ihrem Report thematisiert.

Die zahlreichen Besucher erfreuen sich nicht nur an der Abkühlung, sondern auch an den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die die Bäder bieten. Der Anstieg der Gästezahlen in Chemnitz zeigt deutlich, wie wichtig der Zugang zu erfrischenden Wasserwelten in der heißen Jahreszeit ist.

Details
OrtStausee Rabenstein, Chemnitz, Deutschland
Quellen