Interkulturelle Wochen 2025: Vielfalt feiern in Chemnitz!
Entdecken Sie die Interkulturellen Wochen in Chemnitz vom 20. September bis 5. Oktober 2025: Ein Fest der Kulturen erwartet Sie!

Interkulturelle Wochen 2025: Vielfalt feiern in Chemnitz!
Die Vorfreude in Chemnitz wächst! Die Stadt bereitet sich auf die diesjährigen Interkulturellen Wochen vor, die vom 20. September bis zum 5. Oktober 2025 stattfinden werden. Unter dem Motto „Heimat im Herzen – Vielfalt in Chemnitz“ bieten die Interkulturellen Wochen eine bunte Palette an Veranstaltungen, die den kulturellen Austausch fördern und unterhaltsame Begegnungen ermöglichen. Bürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky und Migrationsbeauftragte Etelka Kobuß laden am Mittwoch, den 10. September, um 11 Uhr im Presseraum des Rathauses zu einem Pressegespräch ein, um weitere Informationen zu präsentieren.
Besonderes Highlight ist die Eröffnung der Interkulturellen Wochen am 20. September mit einem Fest der Kulturen auf dem Markt. Von 12 bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein aufregendes Programm, welches Teil des Festivals „haamit heimaten“ ist. Dieses Festival findet vom 17. bis 21. September in Chemnitz statt und wurde im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2025 ins Leben gerufen. Die Stadt ist stolz darauf, Heimat für Menschen aus über 140 verschiedenen Nationen zu sein und setzt mit diesem Event ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Vielfalt.
Ein buntes Programm für alle
Die Interkulturellen Wochen haben sich seit ihrem Start in Chemnitz im Jahr 1991 zu einem wichtigen Bestandteil des kulturellen Lebens entwickelt. In den zwei Wochen sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, darunter Theatervorstellungen, Filmvorführungen, Tanzkurse, Länderabende und viele mehr. Hier eine kleine Übersicht der Höhepunkte:
- Theatervorstellungen
- Filmvorführungen
- Tanzkurse
- Konzerte
- Länderabende
- Sportveranstaltungen
- Lesungen und Autorengespräche
- Podiumsgespräche
- Fortbildungen
- Vorträge
- Workshops
- Infoveranstaltungen
Das Ziel ist klar: Das Interesse an verschiedenen Kulturen zu wecken und die Chemnitzer zur aktiven Teilnahme zu bewegen. Jährlich nehmen rund 5.000 Veranstaltungen in fast 700 Städten und Gemeinden in Deutschland an den Interkulturellen Wochen teil. Diese Tradition gibt es bereits seit 1975, als die Veranstaltung von drei christlichen Kirchen ins Leben gerufen wurde. (DBK, EKD und Griechisch-Orthodoxe Kirche)
Gemeinsam für ein buntes Miteinander
Die Unterstützung der Interkulturellen Wochen in Chemnitz wird durch Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften, Bildungsträger und Migrantenorganisationen gewährleistet. Der Schirmherr der Interkulturellen Wochen, Oberbürgermeister Sven Schulze, wird diese wertvolle Initiative anführen und gilt als wichtiger Ansprechpartner für alle Beteiligten. Denn eines steht fest: Gemeinsam kann man viel bewegen, und Chemnitz wird das wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis stellen!
Der Countdown läuft! Merken Sie sich den Eröffnungstag am 20. September vor und seien Sie Teil dieser aufregenden kulturellen Reise. Um mehr über die Veranstaltungen zu erfahren, besuchen Sie die Seiten der Interkulturellen Wochen und informieren Sie sich über das Programm in Chemnitz, das herausragende Einblicke in die Vielfalt unserer Gesellschaft bietet.
Eine festliche Atmosphäre, viele Begegnungen und ein starkes Gemeinschaftsgefühl – das erwarten die Chemnitzer von den Interkulturellen Wochen 2025! Seien Sie dabei, wenn Kultur lebendig wird!