Luisa Neubauer: Auszeichnung als Symbol für jungen Klimaschutz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Luisa Neubauer wird in Chemnitz für ihr Engagement in Klimaschutz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Einbahnstraße zum Wandel.

Luisa Neubauer wird in Chemnitz für ihr Engagement in Klimaschutz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Einbahnstraße zum Wandel.
Luisa Neubauer wird in Chemnitz für ihr Engagement in Klimaschutz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Einbahnstraße zum Wandel.

Luisa Neubauer: Auszeichnung als Symbol für jungen Klimaschutz!

In einem bedeutsamen Moment für die Klimabewegung wurde Luisa Neubauer bei der Preisverleihung in Chemnitz ausgezeichnet. Die Veranstaltung fand im Rahmen der sächsischen Nachhaltigkeitskonferenz statt, wo die engagierte Umweltschützerin mit dem Hans-Carl-von-Carlowitz-Preis geehrt wurde. Neubauer sieht diese Auszeichnung nicht nur als persönliche Ehrung, sondern auch als Anerkennung für die Millionen von Menschen, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen. „Diese Auszeichnung ist für die vielen Stimmen, die sich für unsere Erde engagieren“, sagte sie während der Zeremonie, die zusätzlich durch das symbolische Pflanzen eines Eschen-Ahorns im Stadthallenpark begleitet wurde. Schülerinnen und Schüler waren an dieser Aktion beteiligt und unterstrichen damit die Bedeutung der Jugendperspektive für eine gerechte Welt, wie MDR berichtet.

Die Ehrung erinnert an Hans Carl von Carlowitz, der bereits 1713 die Notwendigkeit einer nachhaltigen Holzernte forderte. Zu den weiteren Geehrten des Abends gehörten die österreichische Politikerin Leonore Gewessler sowie Achim Steiner, der ehemalige Direktor des UN-Umweltprogramms. Diese inhaltliche Breite unterstreicht das hohe Engagement verschiedener Akteure im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Anerkennung für außergewöhnliches Engagement

Diese Auszeichnung folgt unmittelbar auf Neubauers Verleihung der Albert-Schweitzer-Medaille am 14. September 2025, die während eines feierlichen Gottesdienstes in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche verliehen wurde. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von dem Oratorium „INMITTEN VON LEBEN“ und sangen dabei 70 Mitglieder der Offenburger Kantorei sowie der „Gospel Generation“. Die Laudatio hielt Dr. Maria Furtwängler, die Neubauers unermüdliches Engagement in der “Fridays-for-Future”-Bewegung lobte. Heinrich Bedford-Strohm, der während der Veranstaltung predigte, verband die Auszeichnung mit dem Gleichnis vom barmherzigen Samariter und betonte die Verantwortung gegenüber denjenigen, die unter dem Klimawandel leiden. Dies zeigt, dass die Themen Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit eng miteinander verknüpft sind, wie Albert Schweitzer Heute herausstellt.

Luisa Neubauer gilt als eine der bekanntesten Stimmen der deutschen Klimabewegung. Sie hat sich mit wichtigen politischen Persönlichkeiten wie Emmanuel Macron, Angela Merkel und Barack Obama getroffen und setzte sich unermüdlich für klimapolitische Forderungen wie den Kohleausstieg bis 2030 und ein verbindliches CO₂-Budget ein. Ihre fünf Bestseller-Bücher zur Klimakrise, darunter „Was wäre, wenn wir mutig sind?“, zeigen erneut ihr Engagement und ihre Expertise in diesem Bereich.

Jugend und Nachhaltigkeit im Fokus

In einer Zeit, in der die Jugend eine entscheidende Rolle im Klimaschutz spielt, sind Initiativen zur Förderung des Engagements von jungen Leuten von großer Bedeutung. Ein aktueller Teilbericht des Umweltbundesamtes beleuchtet, wie wichtig es ist, die Einstellung und das Engagement junger Menschen für Umwelt- und Nachhaltigungsthemen zu stärken. Der Bericht weist darauf hin, dass es grundlegende Unterschiede zwischen engagierten und nicht-engagierten Jugendlichen gibt. Daher ist es notwendig, neue Formate zu finden, um nicht-engagierte Jugendliche für diese wichtigen Themen zu sensibilisieren. Dies könnte langfristig dazu beitragen, eine breitere gesellschaftliche Verantwortung für den Klimaschutz zu schaffen, wie Umweltbundesamt betont.

Zusammenfassend zeigt sich, dass der Nachhaltigkeits- und Klimaschutzdiskurs in Deutschland lebendig und vielfältig ist. Neubauers Auszeichnungen sind nicht nur eine Würdigung ihres eigenen Engagements, sondern auch ein Aufruf an die Gesellschaft, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam für die Erde einzutreten.