Dresden Höher den je: Rathausturm nach 12 Jahren wieder offen!
Dresden Höher den je: Rathausturm nach 12 Jahren wieder offen!
Rathausplatz 1, 01067 Dresden, Deutschland - Die Stadthalle von Dresden hat Grund zur Freude! Nach zwölf langen Jahren des Wartens ist die Aussichtsplattform des Dresdner Rathauses seit dem 1. Juli 2023 endlich wieder für Besucher zugänglich. Die Schließung war notwendig, da es an einem zweiten Rettungsweg fehlte, der für den Zugang zu hoch gelegenen Räumen laut Vorschriften erforderlich ist. Dieses Problem hat die Stadt in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und dem Bauaufsichtsamt nun clever gelöst, wie dresdner-stadtteilzeitungen.de berichtet.
Der Aufstieg zur Aussichtsplattform in 68 Metern Höhe ist nun möglich, wobei Gruppen von maximal fünf Personen von einer Gästeführerin begleitet werden. Eine Vorab-Buchung der Zeitfenster ist notwendig und kann am Sonntag, Montag, Donnerstag und Freitag jeweils um 15, 16 und 17 Uhr erfolgen. Der Startpunkt für das Abenteuer befindet sich im Foyer der Goldenen Pforte am Rathausplatz 1.
Der Aufstieg und die Aussicht
Wie läuft das Ganze ab? Nachdem Besucher mit dem Fahrstuhl zur vierten Etage gefahren sind, müssen sie noch 270 Stufen in einem engen Treppenhaus bewältigen. Das klingt nach einer Herausforderung, aber der Aufstieg dauert nur etwa zehn Minuten! Oben angekommen, können die Besucher ca. 30 Minuten in einem rustikalen Ambiente verweilen und die grandiose Aussicht über die Stadt genießen. Die Plattform bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die historische Altstadt von Dresden, die Frauenkirche, den Zwinger und viele weitere Highlights, wie dresden.tours ergänzt.
Besonders spannend ist auch die kleine Fotoausstellung von historischen Aufnahmen, die die Geschichte des Rathausturms und der Stadt zum Leben erweckt. Hierbei kann man sogar die Dresdner Wanderfalken beobachten, die in der turmhaube nisten. Klare Schnappschüsse und Erinnerungsfotos sind aufgrund des malerischen Ausblicks garantiert!
Besucherkonditionen und Informationen
Ein paar wichtige Details, bevor Sie sich auf den Weg machen: Der Aufstieg ist für Personen mit gewissen gesundheitlichen Einschränkungen nicht empfehlenswert. Menschen mit Höhenangst, Mobilitätseinschränkungen oder Atemwegserkrankungen sollten auf den Besuch verzichten. Besucher müssen zudem eine Erklärung unterschreiben, bevor sie den Aufstieg wagen.
Die Tickets kosten 9 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Schüler, Studenten, Azubis sowie Inhaber des Dresden-Passes. Ein Blick auf die Preise zeigt, dass die Eintrittskosten vor der Schließung deutlich niedriger waren, da sie damals bei 3 Euro für Erwachsene lagen. Für Buchungen sind Optionen auf der Webseite der Stadt oder unter 0351 50150234 verfügbar.
Die Freude über die Wiedereröffnung hält vorerst bis Ende Oktober 2025 an, in der der Testbetrieb stattfinden wird. Dieses neue Konzept erweist sich als ein toller Weg, um Dresden aus luftiger Höhe neu zu erkunden, und bietet sowohl Einheimischen als auch Touristen frische Perspektiven auf diese wunderschöne Stadt.
Details | |
---|---|
Ort | Rathausplatz 1, 01067 Dresden, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)