Festival Dvořákova Praha: Musikgenuss vom 5. bis 23. September!
Das Dvořákova Praha Festival 2025, vom 5. bis 23. September in Prag, feiert Dvořáks Erbe mit Spitzenorchestern und vielseitigen Aufführungen.

Festival Dvořákova Praha: Musikgenuss vom 5. bis 23. September!
Am 3. September 2025 geht es in Prag wieder mit voller Kraft in den Konzertsaal! Bereits zum 18. Mal öffnet das Dvořákova Praha Festival seine Pforten. Musikliebhaber aus aller Welt dürfen sich auf ein schillerndes Programm freuen, das nicht nur die Werke des tschechischen Komponisten Antonín Dvořák äusserst vielfältig präsentiert, sondern auch die Talente zahlreicher internationaler Top-Performern und Orchester würdigt.
Das Festival, das von Bedeker Prague als Hommage an Dvořáks musikalisches Erbe beschrieben wird, findet vom 5. bis 23. September statt. Es verspricht ein richtiges Fest für die Ohren, mit Stücken von Dvořáks Freunden, Zeitgenossen und musikalischen Nachfolgern. Die Eröffnung des Festivals erfolgt durch das Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks, das unter der Leitung von Alain Altinoglu Dvořáks 9. Sinfonie sowie dessen Cellokonzert mit dem gefeierten Solisten Gautier Capuçon aufführt.
Eintritte und Höhepunkte
Das Programm ist so bunt und abwechslungsreich wie die Musik selbst. Am nächsten Tag wird das Orchester mit dem Geiger Julian Rachlin das Violinkonzert d-Moll von Jean Sibelius und die Sinfonie Nr. 8 von Schostakowitsch auf die Bühne bringen. Hoch im Kurs steht auch die Staatskapelle Dresden, die unter der Leitung von Daniele Gatti und zusammen mit dem Pianisten Kirill Gerstein als Höhepunkt des Festivals gilt. Diese Darbietungen versprechen musikalischen Hochgenuss der Extraklasse!
Ein weiterer Glanzpunkt ist die Dvořák Collection, die von der Sopranistin Kateřina Kněžíková kuratiert wird. Sie wird an vier Konzerten teilnehmen und Liederzyklen von Dvořák präsentieren, die für das Symphonieorchester arrangiert wurden. So wird auch die Tschechische Philharmonie, dirigiert von Leonidas Kavakos und Robin Ticciati, in dieser Reihe glänzen.
Neues Format und Wettbewerbe
Neu im Programm ist die Konzertreihe „Ohne Krawatte“, die mit kreativen Crossover-Projekten eine frische Note in das Festival bringt – den Auftakt macht das Ensemble Philharmonix. Zudem wird das Projekt „Sound New World“ Dvořáks 9. Sinfonie reflektieren und damit den Bogen zur modernen Musik schlagen.
Die Akademie klassischer Musik hebt hervor, dass das Festival nicht nur den großen Klängen gewidmet ist, sondern auch den neuen Talenten. In Zusammenarbeit mit dem internationalen Musikwettbewerb Concertino Praga werden Preisträger mit einem Stipendium von 5.000 Euro ausgezeichnet, um die nächste Generation von Musikerinnen und Musikern zu unterstützen. Wer das Geschehen hautnah erleben möchte, sollte sich sputen – einige Restkarten für die Konzerte sind noch erhältlich.
Ob Dvořák, Sibelius oder Schostakowitsch – das Dvořákova Praha Festival ist der perfekte Platz für Musikliebhaber verschiedener Generationen. Es bleibt spannend, welche weiteren Überraschungen das Festival noch bereithält – die Vorfreude könnte kaum größer sein!