Merz' Visite in Dresden: Proteste gegen umstrittene Äußerungen drohen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bundeskanzler Merz besucht am 28.10.2025 Dresden. Proteste gegen seine Politik sind geplant, während er Termine in der Stadt wahrnimmt.

Bundeskanzler Merz besucht am 28.10.2025 Dresden. Proteste gegen seine Politik sind geplant, während er Termine in der Stadt wahrnimmt.
Bundeskanzler Merz besucht am 28.10.2025 Dresden. Proteste gegen seine Politik sind geplant, während er Termine in der Stadt wahrnimmt.

Merz' Visite in Dresden: Proteste gegen umstrittene Äußerungen drohen!

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wird heute in Dresden, Sachsen, zu seinem Antrittsbesuch erwartet. Mit einem straffen Programm möchte der Kanzler auf seine Amtszeit einstimmen, auch wenn die Stadt nach Angaben des Presseamts keine größeren Einschränkungen durch seinen Besuch erwartet. Die Dresdner Verkehrsbetriebe haben jedoch bereits darauf hingewiesen, dass es kurzfristig zu Behinderungen kommen könnte, insbesondere am Nachmittag während des Berufsverkehrs.

Ab 16 Uhr rufen das Bündnis gegen Kürzungen, Tolerave, Fridays for Future und Banda Comunale zu einer Demonstration gegen Merz‘ Politik auf. Diese findet in der Nähe der Staatskanzlei, am Schlossplatz und beim Kulturpalast statt. Es ist zu erwarten, dass der Demo-Zug den Verkehr beeinträchtigt, weshalb Umleitungen der Straßenbahnlinien problematisch sein könnten, insbesondere über die Augustusbrücke. Die Carolabrücke steht ebenfalls nicht zur Verfügung.

Der straffe Terminplan von Merz

Bereits um 14.30 Uhr wird Merz in Dresden begrüßt, und zwar vom Musikkorps der Bergstadt Schneeberg. Zudem werden ihm drei Sorbinnen Brot und Salz als Willkommensgruß überreichen. Im Anschluss an die feierliche Begrüßung steht eine Teilnahme an einer Kabinettssitzung auf dem Programm, gefolgt von einem Besuch im Bildungszentrum des Handwerks der Handwerkskammer Dresden. Besonders interessant wird sein Gespräch mit Schülern und Lehrlingen sein, bevor Merz seine Reise beim Halbleiterhersteller Globalfoundries abschließt, um dort die Ausbaupläne des Dresdner Werks zu besprechen.

Die Proteste gegen Merz sind nicht ohne Grund entbrannt. In den letzten Tagen hat sein Umgang mit der Thematik „Stadtbild“ und Äußerungen zu Migranten in Dresden und anderen deutschen Städten zu zahlreichen Demonstrationen geführt. Am Montagabend haben bereits rund 2.000 Menschen auf dem Leipziger Markt gegen seine Aussagen protestiert, während auch in Chemnitz mehrere Hundert Menschen derartige Entwicklungen kritisch sahen.

Ein Blick auf die öffentliche Reaktion

Die Spannungen rund um Merz’ Antrittsbesuch spiegeln wider, wie tiefgreifend seine politischen Äußerungen bereits in der Bevölkerung diskutiert werden. Während manche seiner Ansichten auf Zustimmung stoßen, werden ihn andere für Rassismus und unüberlegte Äußerungen kritisieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Proteste heute entwickeln, während Merz möglicherweise zu diesem Zeitpunkt schon bei seinem kommenden Termin in der Handwerkskammer sein könnte.

Insgesamt wird der Antrittsbesuch von Friedrich Merz in Dresden sowohl von offiziellen Programmpunkten als auch von einem regen Protestgeschehen begleitet, was die Stimmung in der Stadt verantwortungsbewusst widerspiegelt.

Für alle, die sich intensiver mit der Hintergrunder, den aufkommenden Spannungen oder dem Kanzlerbesuch an sich beschäftigen möchten, finden sich weitere Informationen unter MDR und Freie Presse.