Drei Görlitzer verschwinden im Weltall: Premiere am Schloss Ober Neundorf!

Drei Görlitzer verschwinden im Weltall: Premiere am Schloss Ober Neundorf!

Görlitz, Deutschland - Am 22. August 2025 um 19:30 Uhr wird im historischen Ambiente des Schlosses Ober Neundorf ein ganz besonderer Kurzfilm seine Premiere feiern: „Verschollen im Weltall“, ein fesselnder Science-Fiction-Film, der mit LEGO®-Klemmbausteinen gedreht wurde. Einlass ist bereits ab 19:00 Uhr, und die Zuschauer dürfen sich auf etwa 20 Minuten voller Abenteuer freuen, die mit technischen Problemen und Superhelden aufwartet. Produzenten des Films sind die kreativen Köpfe Lester Balz, Juri Lorkowski und Theodor R. G. Schiemann, letzterer hat zudem die Filmmusik komponiert, die live zur Aufführung kommt.

Theodor und Juri, beide erst 15 Jahre jung, haben diesen Film gemeinsam mit dem 51-jährigen Lester Balz auf die Beine gestellt. Die Idee entstand bei einem Gespräch über Raumschiffe, und nach kurzer Zeit begannen sie, ein Drehbuch zu schreiben. Insgesamt flossen etwa 250 Stunden an Arbeit in wöchentlichen Sitzungen in die Umsetzung des Projekts. Doch trotz des umfangreichen Aufwands betonen die Jungproduzenten, dass sie beim Start nicht viel Wert auf die Charakterbildung legten – vielmehr ging es ihnen um die Action und die fantasiereichen Abenteuer.

Die Faszination des Brickfilmings

Was macht LEGO-Filme so speziell? Die Geschichte des Brickfilmings, die bereits in den 1970er Jahren begann, zeugt von der Kreativität tausender Animatoren weltweit. Der erste bekannte Brickfilm, „En rejse til månen“, wurde 1973 erstellt und veröffentlichte 2013 mit großem Erfolg. Der Siegeszug der LEGO-Filme nahm vor allem durch die Einführung des „Steven Spielberg Moviemaker Sets“ im Jahr 2000 Fahrt auf, das eine LEGO-Kamera und Animationssoftware beinhaltete. Dies führte zu einer wachsenden Popularität in der Brickfilming-Community, einer Leidenschaft, die bis heute lebt.

Die Liebe zu LEGO und die vielfältigen Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen, blühen nicht nur im Kleinen: In den letzten Jahrzehnten hat LEGO in Kooperation mit großen Filmstudios wie Warner Bros. und Universal Pictures erfolgreich Kinofilme produziert. Der Blockbuster „The Lego Movie“, der 2014 herauskam, kickstartete eine ganze Reihe an Filmen und Spin-offs. Dazu gehören unter anderem „The Lego Batman Movie“ und „Lego Ninjago: Masters of Spinjitzu“, die sich einer riesigen Fangemeinde erfreuen. Diese Produktionen zeigen, dass die Faszination für LEGO-Filme auch im modernen Kino hoch im Kurs steht.

Ein vielversprechender Ausblick

Mit der geplanten Fortsetzung von „Verschollen im Weltall“, die ein größeres Transportraumschiff in den Mittelpunkt rückt, könnte sich die Abenteuergeschichte weiterentwickeln. Das „Making-of“ des Films wird nach der Vorstellung die Blicke auf die kreativen Prozesse hinter den Kulissen lenken. Ein interessanter Beitrag zur reichhaltigen Tradition des Brickfilmings und ein weiterer Schritt in die Zukunft des lokalen Filmemachens.

Tragen Sie also den 22. August 2025 in Ihren Kalender ein und freuen Sie sich auf einen Abend voller Kreativität, Musik und packender Geschichten in einem der faszinierendsten Formate unserer Zeit: dem Brickfilm! Wer mehr über die spannende Geschichte hinter den LEGO-Filmen erfahren möchte, kann sich gerne auf den Websites von alles-lausitz.de, Wikipedia und Brickfilming umsehen.

Details
OrtGörlitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)