Essen in der Klönküche: Gemeinsam gegen die Einsamkeit der Senioren!

Essen in der Klönküche: Gemeinsam gegen die Einsamkeit der Senioren!

Pauls Holzwerkstatt in Schwerin, Deutschland - In Schwerin steht die Klönküche auf dem Programm, ein wiederkehrendes Event, das darauf abzielt, einsame Senioren zusammenzubringen. Organisiert von Eric Paul und Katarina Christ, ist dieses Treffen ein echtes Highlight für rund 30 Teilnehmer, die mit kleinen Dingen wie Kaffee, Milch oder Kuchen etwas zum gemütlichen Beisammensein beisteuern. Besondere Kosten fallen dabei nicht an, wodurch die Barriere zur Teilnahme niedrig gehalten wird. Alle paar Wochen heißt es somit wieder: Einmal Klönen, bitte!

Die Klönküche ist mehr als nur ein schönes Beisammensein. Hier wird Einsamkeit aktiv bekämpft, ein Thema, das sich gerade im Alter oft bemerkbar macht. Das Bundesfamilienministerium hat sich dieses Problems angenommen und fördert mehrere Projekte, die auf den Zusammenhalt von älteren Menschen abzielen. Laut dem Ministerium trifft Einsamkeit nicht nur Senioren, sondern betrifft alle Altersgruppen in Deutschland. Besonders betroffen sind Frauen im hohen Alter, aber auch jüngere Menschen fühlen sich zunehmend isoliert.

Eingebettete Aktivitäten und Unterstützung

Bei den Treffen in Pauls Holzwerkstatt haben die Senioren die Möglichkeit, sich auszutauschen, an Bingo-Runden teilzunehmen oder einfach ein wenig zu plaudern. Geplant sind auch Grillnachmittage, musikalische Darbietungen und interessante Vorträge, etwa zu Themen wie dem Enkeltrickbetrug. Finanziell unterstützt wird die Klönküche durch zahlreiche Spenden von lokalen Gastronomen und Händlern, die sich für den sozialen Zusammenhalt stark machen. So hat beispielsweise das Hotel Elefant zu Weihnachten Enten gespendet, um den Teilnehmern eine besondere Freude zu bereiten.

Ein engagiertes Team von 13 Ehrenamtlichen kümmert sich liebevoll um die Senioren und sorgt dafür, dass die Klönküche ein gelungener Treffpunkt bleibt. Besonders herausragende Anlässe sind festgelegte Termine, die zu Weihnachten oder zum Kindertag stattfinden und den Senioren hierzu besondere Erlebnisse bieten.

Ein breiteres Netzwerk gegen Einsamkeit

Das Bundesfamilienministerium hat seit Oktober 2022 das ESF Plus-Programm „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ ins Leben gerufen, welches bis September 2027 mehr als 70 Projekte mit innovativen Angeboten fördert. Ziel ist es, regionale Kooperationsstrukturen aufzubauen, die älteren Menschen mehr Teilhabemöglichkeiten bieten. Parallel dazu wird auch das Projekt „Fit und verbunden gegen Einsamkeit“ (FIVE), gefördert, welches Bewegungs- und Sportangebote für alle Altersgruppen entwickeln soll.

Darüber hinaus stehen bundesweit 530 geförderte Mehrgenerationenhäuser bereit, die mit vielfältigen Begegnungs- und Freizeitangeboten Isolation und Einsamkeit aktiv vorbeugen. Diese Häuser fördern den sozialen Austausch und bieten Aktivitäten für alle Altersgruppen. Das ESF Plus-Programm hat sich damit zum Ziel gesetzt, nicht nur ältere Menschen zu unterstützen, sondern auch ein generelles Bewusstsein für Einsamkeit in vielen Lebensbereichen zu schaffen.

Mit Projekten wie der Klönküche in Schwerin wird eindrucksvoll gezeigt, wie gemeinsames Erleben und aktives Mitwirken in der Gemeinschaft das Glück und die Lebensqualität der Senioren fördern kann. Die positiven Rückmeldungen freuen nicht nur die Verantwortlichen, sie machen auch Mut, dass in Zeiten von Vereinsamung und Isolation solche Initiativen dringend nötig sind.

Details
OrtPauls Holzwerkstatt in Schwerin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)