Hortfest am Ameisenhügel: Ein buntes Fest für zukünftige Schulanfänger!
Am 5. September 2025 fand das Hortfest in Görlitz statt, das zukünftige Schulanfänger und ihre Familien begeistert anlockte.

Hortfest am Ameisenhügel: Ein buntes Fest für zukünftige Schulanfänger!
Am 5. September verwandelte sich der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 in ein pulsierendes Festgelände. Trotz anfänglichem Regen ließ sich die gute Stimmung nicht trüben, und zahlreiche Besucher strömten zum Hortfest. Einrichtungsleiterin Maria Neumann freute sich besonders über die vielen zukünftigen Schulanfänger, die für diesen Tag gezielt eingeladen wurden. Mit einem bunten Programm und interessanten Stationen konnten die Kleinen spielerisch den Hortalltag kennenlernen.
Die zahlreichen Aktivitäten reichten von Klettern über Basteln bis hin zum Bauen. Zudem hatten die Besucher die Möglichkeit, durch Führungen das gesamte Haus zu erkunden. Besonders einladend war die Präsentation von Feuerwehr, Polizei und dem Falck Rettungsdienst, die den Kindern spannende Einblicke in ihre Arbeit boten. Maria Neumann bedankte sich herzlich bei den Eltern für ihre tatkräftige Unterstützung, insbesondere bei der Verpflegung, die für das leibliche Wohl sorgte. So konnten sich die Gäste an einem reichhaltigen Buffet bedienen, das den Festbesuch zusätzlich versüßte.
Wichtige Unterstützung durch die Gemeinschaft
Ein Fest lebt von den Unterstützern, und das Hortfest in Görlitz war hier keine Ausnahme. Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern, die tatkräftig bei der Organisation halfen, sorgte dafür, dass die Veranstaltung reibungslos verlief. Das Motto dieser gemeinsamen Anstrengungen ist klar: Nur gemeinsam kann man Großes erreichen. Während das Hortfest in Görlitz viel Freude bereitete, steht auch das Schul- und Hortfest in Markkleeberg vor der Tür, das am 30. April 2026 geplant ist. Unter dem Motto „Klimakids“ werden zahlreiche Attraktionen bereitgestellt, um das Thema Nachhaltigkeit kindgerecht zu vermitteln.
Für die kleinen Gäste in Markkleeberg stehen unter anderem eine Hüpfburg, ein Fußball-Dartspiel und eine Fotobox auf dem Programm. In einer Projektwoche zum Thema „Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ werden die Kinder ermöglicht, mit recycelten Materialien kreativ zu arbeiten und eigene Produkte, wie Insektenhotels und Bienenwachstücher, zu gestalten.
Vielfältige Angebote für Kinder
Aber nicht nur bei diesen Festen kommt der Spaß nicht zu kurz. Zudem gibt es deutschlandweit zahlreiche Angebote, die Kinder mit Musik, Theater und Mitmachaktionen ansprechen. Die Programme sind flexibel und für verschiedene Anlässe buchbar, sei es in Schulen, bei Vereinsfesten oder in Freizeitparks. So können Familien, Schulen und Gemeindeorganisationen einfach und unkompliziert auf diese vielfältigen Angebote zugreifen und somit für Kinder unvergessliche Erlebnisse schaffen. Mehr Informationen dazu finden Interessierte unter kidskulturspass.de.
Das Hortfest in Görlitz und die Vielzahl an zukünftigen Veranstaltungen zeigen einmal mehr, wie wichtig es ist, Kindern Raum für Kreativität und Lernfreude zu geben. In einer Zeit, in der Gemeinschaft und Unterstützung gefragt sind, bewiesen sowohl die Veranstaltung in Görlitz als auch die bevorstehende Feier in Markkleeberg, dass das Motto „Gemeinsam etwas bewegen“ gelebte Realität ist.