Tragischer Unfall in Zittau: Junge Frau stirbt nach Kollision mit Auto!
Polizeiticker Görlitz meldet tragischen Unfall und gestiegene Kriminalität im Landkreis. Aktuelle Ereignisse vom 1. November 2025.

Tragischer Unfall in Zittau: Junge Frau stirbt nach Kollision mit Auto!
Am heutigen 1. November 2025 hat der Polizeiticker für den Landkreis Görlitz einige traurige Nachrichten aus der Region geliefert. Unter anderem ist es am Freitagabend in Zittau zu einem tragischen Unfall gekommen. Eine junge Frau wurde auf der Goldbachstraße von einem Auto erfasst und erlag kurz darauf, trotz des schnellen Eingreifens eines Rettungshubschraubers, ihren schweren Verletzungen. Solche Vorfälle rufen immer tragische Gedanken hervor und zeigen, wie schnell es geschehen kann.
Die aktuelle Situation in der Region zeichnet sich jedoch nicht nur durch unglückliche Verkehrsunfälle aus. Die Polizei Görlitz hat kürzlich eine Bilanz für das Jahr 2023 veröffentlicht, die einen besorgniserregenden Anstieg von Straftaten dokumentiert. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Straftaten um 24,5 % auf insgesamt 46.123 Delikte, was 9.090 zusätzlichen Verbrechen entspricht. [Tag24] berichtet, dass die Hauptursache für diesen Anstieg vor allem in der Migrationslage zu sehen ist. Von den zusätzlichen Verstößen sind 8.805 ausländerrechtliche Verstöße, die bei einer Betrachtung der illegalen Einreisen und Schleusungen einen Anstieg von nur 185 Straftaten hinterlassen.
Verkehrsunfälle und Kriminalität in Zahlen
Im Jahr 2023 hat die Polizei einen alarmierenden Anstieg bei den Verkehrsunfällen festgestellt. Insgesamt wurden 13.810 Unfälle registriert, dabei gab es 36 Verkehrstote, was einen Anstieg um 11 im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die Opfer setzen sich aus einer Vielzahl von Altersgruppen zusammen, darunter 16 Senioren über 65 und mehrere junge Fahrer zwischen 16 und 24 Jahren. [Sächsische] hebt hervor, dass hier vor allem Personen mittleren Alters betroffen sind. Dabei zeigt sich, dass besonders die Zahl der Fahrrad- und Wohnungseinbrüche gestiegen ist, während erfreulicherweise 131 weniger Autos gestohlen wurden.
Die Kriminalstatistik zeigt auch, dass 33,5% aller Straftaten in der Region Diebstähle und Einbrüche betreffen. Dies verdeutlicht, wie wichtig es für die Bürgerinnen und Bürger ist, wachsam zu sein und sich über eventuelle Sicherheitsmaßnahmen zu informieren. Polizeidirektor Mirko Göhler hat betont, dass trotz dieser Zahlen die Aufklärungsquote hoch bleibt und die Sicherheit in den Landkreisen Bautzen und Görlitz gewährleistet ist. Diese positiven Aspekte sind in Anbetracht der allgemeinen Situation bemerkenswert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entwicklungen der letzten Zeit sowohl die Herausforderungen als auch die Erfolge der Sicherheitsbehörden im Blick behalten müssen. Der Landkreis Görlitz ist von verschiedenen Problemen betroffen, aber die Polizei bleibt auch weiterhin engagiert, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten und gegen Kriminalität vorzugehen. Während wir die Nachrichten aufmerksam verfolgen, können wir nur hoffen, dass solche traurigen Unfälle wie der in Zittau in Zukunft vermieden werden können.