Verkehrschaos in Görlitz: Betrunkene Fahrer und Drogenkontrollen erschüttern Region!
Aktuelle Vorfälle in Görlitz: Unfälle, Diebstähle und Polizeikontrollen am 3.10.2025 – wichtige Informationen zur Sicherheit in der Region.

Verkehrschaos in Görlitz: Betrunkene Fahrer und Drogenkontrollen erschüttern Region!
In der Region Görlitz und den umliegenden Städten sorgt die Polizei aktuell für Aufregung mit neuen Meldungen zu Unfällen, Kriminalität und den neuesten Fahndungserfolgen. Ein bunter Mix aus Verkehrsdelikten, Diebstählen und Vandalismus prägt das Bild der letzten Tage.
Besonders auf der Autobahn A4 kam es zu einigen Vorfällen, die auf die Unachtsamkeit der Fahrer hinweisen. Zwei Lkw-Fahrer wurden dabei erwischt, wie sie ein Überholverbot missachteten. Die beiden Pole, 25- und 49 Jahre alt, werden mit Bußgeldpost zugeschickt. Zudem hatte ein VW-Crafter-Fahrer bei einer Kontrolle einen erstaunlich hohen Überladungswert von 2340 kg zu verzeichnen, was ebenfalls mit einem Bußgeld bestraft werden wird, wie Sächsische.de berichtet.
Diebstähle und Vandalismus
Die Kriminalstatistik bleibt nicht weniger besorgniserregend. In Kottmar wurde eine Simson S51 im Wert von 1000 Euro gestohlen. Auch in Ebersbach-Neugersdorf hat man es mit einem E-Bike der Marke Telefunken im Wert von 600 Euro zu tun, das entwendet wurde. Wenig erfreulich ist zudem, dass in Zittau eine Hauswand mit verfassungsfeindlichen Symbolen beschmiert wurde. Hier ermittelt der Staatsschutz, der den Sachschaden auf 100 Euro schätzt.
In einem anderen Fall wurde ein Tatverdächtiger in Görlitz festgenommen, nachdem er gewaltsam in ein Geschäft eingedrungen war. Der 37-Jährige befindet sich nun in Untersuchungshaft. Der Polizeibericht weist zudem auf mehrere andere Einbrüche hin, darunter in Gartenlauben in Seifhennersdorf, wo Elektrogeräte und mehr gestohlen wurden, mit einem Stehlschaden von 500 Euro und einem Sachschaden von 1200 Euro. In Zittau wurde eine Motorrad BMW F 650 GS im Wert von 3500 Euro entwendet.
Verkehrsdelikte und alkoholbedingte Verstöße
Ein weiteres Augenmerk liegt auf den alkoholisierte Fahrern. Ein 76-jähriger Motorrollerfahrer in Zittau wurde mit 0,68 Promille erwischt, während in Waldhufen ein 64-Jähriger sogar 2,18 Promille aufwies, was zur sofortigen Abnahme seines Führerscheins führte. Auch die Geschwindigkeitskontrollen in Bad Muskau blieben nicht ohne Verstöße und damit ohne Konsequenzen.
Wie die Polizei meldet, wurde ein 30-jähriger polnischer Kraftfahrer auf der Görlitzer Stadtbrücke ohne Fahrerlaubnis kontrolliert. Ein Drogenschnelltest deutete auf den Konsum von Rauschgift hin, was zu weiteren Anzeigen führte. Im Juni hatte das Amtsgericht Nürnberg bereits eine Geldstrafe von 750 Euro wegen Diebstahls gegen ihn verhängt, doch er hat noch zwei Wochen Zeit, diese zu begleichen, bevor ihm eine Ersatzfreiheitsstrafe droht.
Insgesamt ist die Lage in der Region weiterhin angespannt, und die Polizei ist gefordert, die Sicherheit auf den Straßen und in den Städten zu gewährleisten. Auch die Zahl der Verkehrskontrollen wird weiterhin zunehmen, um den zahlreichen Verstößen Einhalt zu gebieten.
Die örtliche Polizei bleibt aktiv und warnt die Bürger, vorsichtig zu sein und bei verdächtigen Aktivitäten umgehend zu handeln, um die Sicherheit in der Gemeinschaft zu stärken. Weitere Details und Zusammenschlüsse finden Sie in den Polizeiberichten unter Sächsische.de und News.de. Trotz dieser Herausforderungen gilt es, den Blick auf die positive Entwicklung der Gemeinschaft zu richten und aufeinander Acht zu geben.