Zittauer Anlagenbauer verdoppelt Größe: Neue Halle für die Zukunft!

Zittauer Anlagenbauer verdoppelt Größe: Neue Halle für die Zukunft!

Hörnitzer Straße 11, 02763 Zittau, Deutschland - In Zittau tut sich einiges: Die EAZ GmbH Elektro- und Automatisierungsanlagen legt den Grundstein für eine aufregende Zukunft. Am Standort in der Hörnitzer Straße 11 wird derzeit eine neue Lager- und Produktionshalle errichtet. Diese Halle, mit großzügigen Maßen von 36 mal 15 Metern, ist Teil eines umfassenden Wachstumskurses, den das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1997 eingeschlagen hat. Der Geschäftsführer, Silvio Kalich, der seit 2024 an der Spitze steht, berichtet von einem stark steigenden Auftragsvolumen, das vor allem durch den Bereich erneuerbare Energien entfaltet wird.

Die Bauarbeiten gehen zügig voran: Die Fundamente werden bereits vorbereitet, und bald wird die Stahlkonstruktion folgen. Die Fertigstellung der Gebäudehülle ist für September 2023 geplant, der Innenausbau soll bis Ende dieses Jahres abgeschlossen werden. Für eine feierliche Einweihung haben sich die Verantwortlichen bereits für 2026 einen Termin ausgesucht.

Regionale Zusammenarbeit und nachhaltige Technologien

Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass beim Bau der neuen Halle auf regionale Firmen aus Zittau, Olbersdorf, Oderwitz und Hainewalde zurückgegriffen wird. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro, wovon 25% als Förderung beantragt werden. Auch in puncto nachhaltige Technologien setzt die EAZ GmbH auf zukunftsorientierte Lösungen. Geplant sind eine Wärmepumpe für Wasser und Heizung sowie eine Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch. Zudem wird eine Zisterne zur Regenwasserbewirtschaftung errichtet, um die Umweltbelastungen zu minimieren.

Trotz des Wachstums sieht sich das Unternehmen jedoch noch mit Herausforderungen konfrontiert: Der Nachwuchsbedarf ist allgegenwärtig. Die Rekrutierung von ausgebildeten Elektronikern gestaltet sich als schwierig, trotz der Tatsache, dass der Mitarbeiterstamm seit 1998 von fünf auf mittlerweile 24 Angestellte gewachsen ist. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, wird bereits in Ausbildungsangebote investiert. Der nächste Azubi wird im Herbst 2023 beginnen. Außerdem kooperiert EAZ seit 2024 mit einer Hochschule im Rahmen eines Kia-Studiums, wobei in diesem Jahr bereits der erste Teilnehmer begrüßt werden konnte.

Berufe mit Zukunft im Bereich erneuerbare Energien

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien wächst stetig, und mit ihr die Anzahl der Berufschancen in diesem Sektor. Ingenieure, die sich auf erneuerbare Energien spezialisiert haben, finden bei Anlagenbauern und Zulieferfirmen für Solarenergie, Wasser- und Windkraft sowie Biogas vielversprechende Perspektiven. Sie sind verantwortlich für die Entwicklung, den Bau, den Betrieb und die Wartung von Anlagen. Auch die entsprechenden Ausbildungswege sind vielfältig und gut strukturiert. Angefangen von der Ingenieurausbildung bis hin zu spezialisierten Weiterbildungen wie Fachagrarwirten für erneuerbare Energien, die für Biomasse- und Biogas-Anlagen zuständig sind – die Möglichkeiten sind zahlreich, wie einstieg.com zeigt.

Ein Blick auf Ingenieurbüros wie ib-elkoplan zeigt, dass auch die Elektrotechnik ein zentraler Bestandteil der Energiewende ist. Diese Büros bieten Dienstleistungen von der Beratung über die Planung bis hin zur Bauüberwachung an und sind oft auch als Subunternehmer für große Bauprojekte tätig. Durch die enge Verbindung zu innovativen Firmen wie der EAZ GmbH wird deutlich, wie wichtig die regionale Zusammenarbeit in dieser schnelllebigen Branche ist.

Insgesamt wird klar, dass Zittau und seine Unternehmen bestens für die künftigen Herausforderungen im Bereich erneuerbare Energien gerüstet sind. Das lokale Engagement, gepaart mit innovativen Technologien und einer aktiven Ausbildungspolitik, schafft nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch Perspektiven für die gesamte Region.

Details
OrtHörnitzer Straße 11, 02763 Zittau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)