SHTGN-Festival: Elektronische Klänge und Kunst am Kristýna-See!

SHTGN-Festival: Elektronische Klänge und Kunst am Kristýna-See!

Hrádek nad Nisou, Tschechien - Am Kristýna-See in Hrádek nad Nisou, Tschechien, findet vom 12. bis 14. September das 24. SHTGN-Festival statt. Bereits seit über zwei Jahrzehnten zieht dieses Event Liebhaber elektronischer Musik und Kunst an. Unter dem Motto „Till the Last Drop“ vereint es nationale und internationale Künstler und verbindet Musik mit Kunstinstallationen und einem starken Umweltbewusstsein. Die Veranstalter betonen die Zusammenarbeit mit Kollektiven und Organisationen, die ähnliche Werte teilen, wie Kreativität, Offenheit und Respekt gegenüber der Natur. Sächsische.de berichtet, dass das Festival sowohl Platz für Tanzfreude als auch für nachdenkliche Momente bietet.

Ein besonderes Highlight des Festivals ist die geplante Bühne für Projekte aus der deutschen Grenzregion, die dazu beitragen soll, die Vernetzung zwischen der tschechischen und deutschen Musikszene weiter zu intensivieren. Das komplette Lineup des Festivals wurde kürzlich veröffentlicht und zeigt ein spannendes Angebot etablierter sowie aufstrebender Talente.

Künstler und Highlights

Unter den Künstlern finden sich Namen wie Lena Willikens und Vladimir Ivkovic, die aus dem Düsseldorfer Bar Salon des Amateurs stammen. Sie kombinieren geschickt verschiedene Musikstile, darunter Krautrock, Goa Trance und Techno. Auch Tammo Hesselink, bekannt für seine House- und Techno-Sets, wird vertreten sein. Laura BCR, die das Label On Board Music leitet, sorgt mit ihrem einzigartigen Deep Techno und Ambient DJ-Set ebenfalls für Furore. Das Festival verspricht ein vielfältiges Erlebnis mit Künstlern wie Steffen Bennemann, Průvana und Oblaka, der mit einem Live-Set nach einer fünfjährigen Pause zurückkehrt. Insgesamt werden zahlreiche Talente die Bühne rocken, darunter Kobayashi Maru & Kletis, Austin Powers & Schaumstoff, equi und die Dekadance Crew. Hradek.eu hebt hervor, dass das Festival auch kulinarisch aufwartet und vegane sowie fleischhaltige Speisen anbietet.

Ein weiterer Aspekt des Festivals ist die bewusste Verbindung von elektronischer Musik mit Umweltfragen. Im Geiste von Initiativen wie „Rave the Planet“, die sich für Umweltbewusstsein und nachhaltige Praktiken in der Musikszene einsetzen, zielt auch das SHTGN-Festival darauf ab, einen positiven Einfluss auf die Natur zu haben. Jährlich versammeln sich Tausende, um elektronische Musik und Natur in einem unvergesslichen Ambiente zu feiern. Beatheim.com unterstreicht, wie wichtig umweltfreundliche Technologien und Recyclingmaßnahmen in der Festivalorganisation sind.

Die Ticketpreise sind fair gestaltet und beinhalten die Möglichkeit, ein Paket mit einer 2LP-Kompilation zu erwerben. Das Festival ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine Plattform zur Förderung einer nachhaltigen Lebensweise.

Insgesamt verspricht das SHTGN-Festival 2025 ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher, die Freude an elektronischer Musik und gleichzeitig ein Bewusstsein für Umweltfragen mitbringen möchten. Für weitere Informationen und zur Ticketbuchung steht die offizielle Webseite des Festivals zur Verfügung: shotgunfestival.com.

Details
OrtHrádek nad Nisou, Tschechien
Quellen

Kommentare (0)