Gondwanaland im Zoo Leipzig: Bauhürden und große Aufregung!

Gondwanaland im Zoo Leipzig: Bauhürden und große Aufregung!

Leipzig, Deutschland - Im Zoo Leipzig gibt es wahrlich spannende Entwicklungen zu berichten. So gilt die Anlage als eine der modernsten Europas und begeistert Besucher mit Highlights wie Pongoland, der Kiwara-Savanne und dem einzigartigen Elefantentempel. Ein besonderes Augenmerk liegt allerdings auf dem Tropenerlebnis Gondwanaland. Zoodirektor Jörg Junhold, der den Zoo mittlerweile seit 25 Jahren leitet, sprach kürzlich im Podcast „Elefant, Tiger & Co.“ über die Herausforderungen, die beim Bau dieses bemerkenswerten Projekts auftraten. Der Vorschlag für Gondwanaland wurde um die Jahrtausendwende gemacht, jedoch gab es immer wieder Schwierigkeiten, die nicht offen kommuniziert wurden. So führte ein Wechsel beim Rohbauer zu Verzögerungen, während die weltweite Stahlkrise im Jahr 2008 die Materialverfügbarkeit und Kosten massiv beeinträchtigte. Auch die Olympischen Spiele in Peking beeinflussten die Stahlversorgung in Leipzig, was bedeutete, dass die Dachkonstruktion schließlich zusätzliche Kosten von ungefähr 10 Millionen Euro verursachte.

Obwohl die Stadt Leipzig an dem Projekt mit etwa 15 Millionen Euro beteiligt war, stiegen die Gesamtkosten auf rund 68 Millionen Euro. Dies sorgte in der Stadtpolitik für kontroverse Diskussionen. Oberbürgermeister der Stadt traf während der Sommerpause eine Einzelentscheidung, ohne den Stadtrat zu konsultieren. Junhold erklärte sich bereit, öffentlich die Verantwortung zu übernehmen, falls die nötige Unterstützung vom Stadtrat käme, was in den Medien auf Kritik stieß. Letztlich wurde Gondwanaland jedoch erfolgreich abgeschlossen und erfreut sich großer Beliebtheit.

Neuer Wasserwelt im Zoo Leipzig

Doch das ist nicht die einzige große Neuigkeit aus dem Zoo Leipzig. Im Südzipfel entsteht derzeit eine beeindruckende Wasserwelt für Pinguine und Seelöwen. Diese neue Anlage wird einen begehbaren Unterwassertunnel bieten, der den Besuchern das Gefühl eines Tauchganges ermöglicht. Der Bau der Feuerland-Anlage schreitet rasch voran, der Rohbau soll bereits im Sommer 2025 abgeschlossen sein. Das dazugehörige Mehrzweckgebäude für Technik und Stallungen wird bis April 2025 komplett geschlossen sein. Momentan laufen die Installation der Haustechnik sowie der Wassertechnikgeräte im Untergeschoss, und ab März 2025 beginnen die Arbeiten an den Kunstfelsen am Giebel des Gebäudes.

Zoobesucher können den Fortschritt von einem Podest aus beobachten, während die derzeit im alten Robbenbecken untergebrachten Seelöwen dort medizinische Aktionen trainieren. Insgesamt sollen in der neuen Wasserwelt neben den Seelöwen auch Humboldtpinguine, Inka Seeschwalben, Meerespelikane und sogar Pudus ein neues Zuhause finden. Ziel ist es, naturnahe Lebensräume für die Tiere zu schaffen und unvergessliche Erlebnisse für die Besucher zu bieten.

Ausblick: Zoo Frankfurt auf dem Weg zur Modernisierung

Auch in anderen deutschen Zoos tut sich was. So hat im Zoo Frankfurt die Arbeit an einem umfassenden Masterplan für die zukünftige Entwicklung des Areals begonnen. Die Stadtverordnetenversammlung beauftragte bereits im Juli 2020, einen Plan zu erstellen, der den Zoo zukunftssicher machen soll. Dies umfasst nicht nur die bauliche Erneuerung von über der Hälfte des Geländes, sondern auch die Schaffung optimaler Bedingungen für die Tiere. Auf elf Hektar sollen artgerechte Tierhaltung und intensive Tierbegegnungen ermöglicht werden, um das Verständnis für Natur und Artenvielfalt zu fördern.

Mit der Modernisierung des Zoos verfolgt man klare Ziele: Ein nachhaltiges Energiekonzept, hohe Aufenthaltsqualität für Besucher und Mitarbeitende sowie die Integration von Bildungsangeboten zum Natur- und Artenschutz sollen künftig den Zoo zu einem beliebten Ziel für die rund 800.000 jährlichen Besucher machen. So bleibt abzuwarten, welche aufregenden Neuheiten die Zoofreunde in Zukunft erwarten dürfen.

Wer mehr über die Entwicklungen im Zoo Leipzig erfahren möchte, findet nähere Informationen auf den Seiten von Thüringen24, Zoo Leipzig und Zoo Frankfurt.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)