Janik Mäder: Der letzte Mohikaner führt Chemie Leipzig in die Zukunft!

Janik Mäder: Der letzte Mohikaner führt Chemie Leipzig in die Zukunft!
Leipzig, Deutschland - Die BSG Chemie Leipzig bereitet sich auf eine neue Saison vor, und das Team hat sich in den letzten Wochen stark verändert. Angeführt wird die Mannschaft von Kapitän Janik Mäder, der nicht nur einer der ältesten im runderneuerten Kader ist, sondern auch eine entscheidende Rolle beim Anführen der jüngeren Spieler spielen soll. Mäder, 28 Jahre alt, ist ein vertrautes Gesicht im Verein, nachdem er in der Vergangenheit bereits für Meuselwitz, Zwickau und Cottbus auf dem Feld stand. Vor drei Jahren kehrte er nach Leutzsch zurück und hat seither eindrucksvolle 198 Regionalligaspiele (mit 26 Toren und 24 Vorlagen) sowie 14 Spiele in der dritten Liga bestritten. Nun sieht sich Mäder als der „letzte Mohikaner“ im Team, besonders da nur er und Philipp Wendt aus dem Kader von vor zwei Jahren übrig geblieben sind. Die neuen Spieler im Alter von 18 bis 21 Jahren beschreibt er als motiviert und bereit, den Sprung ins Geschehen zu wagen.
In der vergangenen Saison war Mäder mit sechs Toren der zweitbeste Torschütze seiner Mannschaft. Diese Erfahrung hat er nun in seiner Kapitänsrolle verstärkt – seit der Winterpause 2024/25 spielt er im zentralen offensiven Mittelfeld und führt die Gruppe durch die anstehende Herausforderung. Besonders wichtig ist ihm die Teamchemie und die Unterstützung der Fans im Alfred-Kunze-Sportpark. „Ich hoffe, dass unsere Fans die jungen Spieler beflügeln und nicht mit überzogenen Erwartungen belasten“, äußert der Kapitän.
Vertragsverlängerung und neue Ziele
Doch das ist nicht alles: Mäder hat seinen Vertrag bei der BSG Chemie Leipzig um zwei Jahre verlängert, was bis 2027 gültig ist. Diese Entscheidung kommt nicht von ungefähr. Cheftrainer Adrian Alipour hat sich positiv über die Vertragsverlängerung geäußert und stellt Mäder als wichtigen Ansprechpartner im Team dar. „Janik ist jemand, der Verantwortung übernimmt“, betont Alipour. Mäder selbst freut sich über die Verlängerung und blickt optimistisch auf die bevorstehenden Herausforderungen. In seinen bisherigen drei Saisons für Chemie hat er insgesamt 86 Spiele in der Regionalliga und 9 Spiele im Sachsenpokal bestritten, in denen er 16 Tore erzielt und 8 Vorlagen gegeben hat.
Die Vorbereitungen des Teams sind umfassend: Im Rahmen des Trainingslagers hat die Mannschaft mit Athletiktests, Body-Screenings und Laktattests gearbeitet. Zudem stehen der Squad jetzt zwei Physiotherapeuten zur Verfügung, was zeigt, dass man darauf abzielt, sich professionell weiterzuentwickeln. Diese Investitionen in die Athletik sind sinnvoll, zumal die Transferperiode im europäischen Fußball momentan sehr dynamisch ist. Wie Statista berichtet, gibt es auch in der 1. Fußball-Bundesliga ein Transferdefizit, wobei die Ausgaben in dieser Saison die Einnahmen überstiegen haben.
Fan-Interesse und erste Aktionen
Das Interesse der Fans an der kommenden Saison ist bereits spürbar: Bereits 24 Stunden nach Start des Dauerkartenverkaufs wurden über 1000 Tickets verkauft. Dies wird der Mannschaft helfen, die jungen Talente zu unterstützen und die Stimmung im Stadion zu heben. Am kommenden Samstag steht das erste Testspiel gegen den FC Eilenburg an, das im Sportzentrum Mühlberg/Elbe stattfinden wird. Anpfiff ist um 15 Uhr. Alle Beteiligten brennen darauf, die neue Spielweise mit hohem Pressing und schnellen Kontern unter Beweis zu stellen, die Trainer Alipour vorgegeben hat.
Die BSG Chemie Leipzig hat klare Ambitionen für die kommende Saison – und Kapitän Mäder ist entschlossen, seinen Teil dazu beizutragen, dass die neuen Spieler sich im Team wohlfühlen und erfolgreich sind. Die Vorbereitungen sind getroffen und nun heißt es, die ersten Erfolge einzufahren!
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |