Leipzigs Zoo wird zur Wasserwelt: Feuerland eröffnet 2026!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Leipzig-Zoo entsteht bis 2026 die Wasserwelt „Feuerland“ für Seelöwen und Pinguine, gefördert durch ein umfassendes Artenschutzprojekt.

Im Leipzig-Zoo entsteht bis 2026 die Wasserwelt „Feuerland“ für Seelöwen und Pinguine, gefördert durch ein umfassendes Artenschutzprojekt.
Im Leipzig-Zoo entsteht bis 2026 die Wasserwelt „Feuerland“ für Seelöwen und Pinguine, gefördert durch ein umfassendes Artenschutzprojekt.

Leipzigs Zoo wird zur Wasserwelt: Feuerland eröffnet 2026!

Im Herzen des Zoos Leipzig tut sich einiges. Hier wird eine neue Wasserwelt mit dem Namen „Feuerland“ geschaffen, die bald Robben und Pinguine beherbergen wird. Diese Baustelle sorgt für Aufregung und Vorfreude unter den Besucher:innen, denn sie wird nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein Erlebnis für Jung und Alt. Seit dem offiziellen Baustart im Mai 2021, der durch Zoodirektor Prof. Jörg Junhold verkündet wurde, sind hier 30 Millionen Euro in die Hand genommen worden, um dieses ehrgeizige Projekt zu verwirklichen. Die Eröffnung ist für 2026 geplant, ganz im Sinne des 150. Geburtstags des Zoos zwei Jahre später.

Die Wasserwelt „Feuerland“ wird eine wichtige Rolle im Artenschutz spielen. Hier sollen die Tiere als Botschafter ihrer Artgenossen in der Natur fungieren. Das Gesamtprojekt ist Teil eines größeren Masterplans, der den Zoo seit 2000 kontinuierlich modernisiert und zahlreiche alte Anlagen umgestaltet hat. Dabei ist bemerkenswert, dass etwa 70% der Finanzierung durch Einnahmen des Zoos selbst sowie durch den Förderverein und den Freistaat Sachsen erfolgt ist, während nur 30% aus den städtischen Kassen stammen. MDR.de berichtet, dass …

Baufortschritt und Ausblick

Die Entwicklungen in Leipzig sind Teil eines größeren Konzepts. Der Zoo hat seit 2001 bereits beeindruckende Projekt wie die Löwensavanne, Tiger-Taiga und das Gondwanaland realisiert. Jedes dieser Projekte legt großen Wert auf artgemäße Gehegegestaltung, professionelle Tierhaltung und Wissensvermittlung. Zoo-Leipzig.de berichtet, dass …

Die Tiere in Feuerland

Auch in „Feuerland“ werden zukünftige Bewohner nicht zu kurz kommen: Neben den Kalifornischen Seelöwen, die bereits im Zoo leben und dort auf ihre neue Umgebung warten, werden auch Humboldtpinguine, Inka-Seeschwalben, Meerespelikane und Pudus Einzug halten. Diese Artenvielfalt verspricht ein abwechslungsreiches und lehrreiches Erlebnis für die Besucher:innen, die auf den neuen Unterwassertunnel gespannt sein dürfen.

Im Rahmen der umfangreichen Umbauarbeiten wird ebenfalls das alte Terrarium saniert und eine neue asiatische Inselwelt geschaffen, die das bestehende Angebot weiter bereichert. Ziel ist es, bis zum 150. Geburtstag des Zoos im Jahr 2028 alle Umbauten abgeschlossen zu haben. Bei der Vielzahl an investierten 245 Millionen Euro hat der Zoo drei Jahrzehnte gewartet, um letztendlich an diese Punkte zu gelangen und wird von den knapp 41 Millionen Besucher:innen, die er in den letzten 25 Jahren angezogen hat, entsprechend hoch bewertet.

Die kommenden Jahre versprechen also große Fortschritte im Zoo Leipzig. Es bleibt zu hoffen, dass „Feuerland“ der nächste große Publikumsmagnet wird, der nicht nur für spannende Einblicke sorgt, sondern auch das Bewusstsein für Artenschutz und den Erhalt bedrohter Tierarten schärft.