Neues Luftfrachtzentrum am Flughafen Leipzig: Realterm übernimmt!
Neues Luftfrachtzentrum am Flughafen Leipzig: Realterm übernimmt!
Leipzig, Deutschland - Am Flughafen Leipzig/Halle tut sich einiges – nach dem Ausstieg von Amazon wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Der zweitgrößte Cargo-Airport Deutschlands, bekannt für seine idealen Bedingungen für die Luftfrachtindustrie, wird zum Standort eines hochmodernen Logistikzentrums. Das US-Unternehmen Realterm hat das frühere Amazon-Gelände übernommen und plant dort, eine Luftfrachtanlage mit beeindruckenden 45.000 Quadratmetern Lagerfläche zu errichten. Direkt ans Rollfeld angebunden, sollen hier Frachtbewegungen zwischen Flugzeug und Lkw nun noch zügiger vonstatten gehen.
Realterms Senior Vice President Corporate Development, Lynn Kau, sieht in diesem Projekt enormes Wachstumspotenzial. Das spricht sich nicht nur in Leipzig herum. Frank Pieper von der Mitteldeutschen Flughafen AG hebt die perfekten Gegebenheiten für Luftfrachtunternehmen am Standort hervor. Diese Entwicklung könnte sich als wahrer Game-Changer für den Flughafen herausstellen.
Neue Bauprojekte stagnieren, doch es geht weiter
Auch wenn der erste Bauabschnitt des Luftfrachtzentrums bereits 2014 fertiggestellt wurde, bleibt die Expansion im Fokus. Von der Dietz AG und dem Flughafen Leipzig/Halle wurde jüngst die Zusage gegeben, das neue Center im Süden des Flughafens zu errichten. Mit Investitionen von stolzen 40 Millionen Euro wird das Projekt realisiert. Nach Abschluss des ersten Bauabschnitts, der 23.000 Quadratmeter umfasst, ist ein weiterer Ausbau mit zusätzlichen 15.000 Quadratmetern geplant, der bis Ende 2018 abgeschlossen sein soll.
Für den Nordbereich des Flughafens wird ein neuer Hangar und Vorfeldflächen für bis zu sechs Großraumflugzeuge angelegt. Es bleibt spannend zu beobachten, wie diese Entwicklungen die Wettbewerbsfähigkeit des Flughafens weiter steigern werden.
Die Konkurrenz im deutschen Frachtverkehr
Leipzig/Halle ist nicht ohne Grund im Gespräch – laut einer Analyse von Statista gehört er zu den fünf größten Frachtflughäfen Deutschlands. Diese Erhebung nahm die Luftfrachtaufkommen in Tonnen zwischen 2019 und 2024 unter die Lupe und stellte die Favoriten graphisch dar. Das letzte Update dieser Daten fand am 6. Juli 2025 statt und zeigt eindrücklich, wie dynamisch der Frachtverkehr in Deutschland wächst.
Die Kombination aus hervorragenden Standortfaktoren, stetigen Investitionen und der Erschließung neuer logistischen Möglichkeiten könnte den Flughafen Leipzig/Halle im In- und Ausland weiter hoch im Kurs halten. Die kommenden Monate bringen sicherlich noch viele interessante Entwicklungen mit sich. Fest staatliche Größe im deutschen Luftverkehr ist er bereits jetzt!
thueringen24.de berichtet, dass …
airliners.de informiert über …
statista.de analysiert …
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)