Polizeiliche Notfälle in Leipzig: So reagieren Sie richtig!

Polizeiliche Notfälle in Leipzig: So reagieren Sie richtig!
Leipzig, Deutschland - Gestern, am 1. Juli 2025, hat die Polizei in Leipzig einen Liveticker mit aktuellen Meldungen zu Verkehrsunfällen, Sperrungen, Vermisstenfällen, Gewaltdelikten und weiteren Verbrechen bereitgestellt. Die Polizeimeldungen sind hier zu finden: LVZ berichtet, dass …. Dabei sind die Notrufnummern besonders wichtig, um im Notfall schnell reagieren zu können.
In Deutschland gilt die Notrufnummer 112 für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste. Diese Nummer ist rund um die Uhr und kostenlos erreichbar. In Leipzig sind die lokalen Polizeidienststellen ebenfalls stets bereit, Menschen in Notsituationen zu unterstützen.
Wichtige Notrufnummern
- Polizei-Notrufnummer: 110
- Rettungsdienst: 112
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 (für nicht lebensbedrohliche Probleme)
- Giftnotruf: +49 361 730 730
Die Polizei empfiehlt, im Notfall Ruhe zu bewahren und wichtige Informationen zu sammeln, wie die Anzahl der Betroffenen oder die genaue Adresse des Vorfalls. Wenn möglich, sollten die Anweisungen der Rettungskräfte befolgt werden, um die Situation bestmöglich zu unterstützen. Auch nach einem Notfall ist es ratsam, ärztliche Hilfe oder psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Für Leipzig hat sich ein System von Polizeirevieren etabliert, die rund um die Uhr erreichbar sind. Hier sind einige Adressen:
Polizeirevier | Adresse | Telefon |
---|---|---|
Polizeirevier Zentrum | Dimitroffstraße 1, 04107 Leipzig | +49 341 96 60 |
Polizeirevier Leipzig-Nord | Essener Straße 1, 04159 Leipzig | +49 341 59 35 0 |
Polizeirevier Leipzig-Südost | Richard-Lehmann-Straße 19, 04275 Leipzig | +49 341 3030-0 |
Polizeirevier Leipzig-Südwest | Ratzelstraße 222, 04207 Leipzig | +49 341 94 60 0 |
Autobahnpolizeirevier Leipzig | Schongauer Str. 13, 04328 Leipzig | 0341 2552910 |
Ein weiterer Punkt, der in Notfällen wichtig ist, betrifft die Kosten. Notrufe wie 112, 110 und 116 117 sind kostenlos. Die Kosten für einen Rettungsdienst werden in der Regel von der Krankenversicherung übernommen. Ohne Versicherung kann es schnell zu einem Kostenaufwand von 200 bis 500 Euro kommen, was es umso wichtiger macht, informiert zu sein.
Nicht nur die Kenntnis der Notrufnummern kann Leben retten, auch Apps wie NINA oder Katwarn bieten Echtzeit-Warnungen bei Gefahrensituationen. So sind Menschen in Leipzig gut gewappnet, um im Notfall schnell zu handeln – das gilt es stets im Hinterkopf zu behalten.
Für weitere Informationen zu Notrufnummern und dem richtigen Verhalten in Notsituationen können Sie weitere Details bei Cities Insider nachlesen sowie bei Ärzte Notdienst finden.
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |