Romulo strandet nach Flugumkehr: So erging es Leipziger Fans!
RB Leipzigs Romulo hatte einen verspäteten Flug aus Madrid, der technische Probleme aufwies. Weitere Informationen zu Fluggastrechten.

Romulo strandet nach Flugumkehr: So erging es Leipziger Fans!
Der Luftverkehr kann manchmal recht holprig verlaufen. Ein aktueller Vorfall zeigt, wie schnell technische Probleme eine Reise in die Länge ziehen können. Der Stürmer Romulo (23) von RB Leipzig trat zusammen mit seiner Frau Isabela eine Reise von Madrid nach Leipzig an, deren Verlauf alles andere als glatt verlief. Das Flugzeug der Lufthansa mit der Nummer LH160 musste kurz vor der Landung in Leipzig wegen technischer Probleme umkehren, wie Bild berichtet.
Die Maschine mit 115 Passagieren und fünf Crewmitgliedern nahm also doch eine Wendung. Glücklicherweise gab es zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Reisenden, und die Landung in Frankfurt verlief problemlos. Von dort aus wurden die Passagiere sicher mit einer Ersatzmaschine nach Leipzig geflogen. Allerdings traf Romulo gut vier Stunden später als geplant in seiner Heimatstadt ein.
Die Folgen für die Passagiere
Wie so oft bei Lufthansa-Übungen, die nicht selten von Verspätungen und Ausfällen betroffen sind, stellt sich nun die Frage der Entschädigung. Laut iloveleipzig.com betreffen Flugverspätungen häufig auch Reisen nach Leipzig. Passagiere, die von einer Verspätung betroffen sind, können bei einem Verspätungen von mindestens drei Stunden einen Anspruch auf Entschädigungen haben.
- 250 Euro für Flüge bis 1.500 Kilometer.
- 400 Euro für Strecken zwischen 1.500 und 3.500 Kilometern.
- 600 Euro für Flüge über 3.500 Kilometer.
Die Verspätungen können verschiedene Ursachen haben, eine häufige davon sind technische Probleme, die im Verantwortungsbereich der Airline liegen und daher zum Anspruch auf Entschädigung berechtigen. Weitere Ursachen sind etwa Streiks des Personals oder Überlastungen im Luftraum, die als außergewöhnliche Umstände gewertet werden können.
Bei Problemen gut vorbereitet
Für betroffene Fluggäste heißt es, die Nerven Ruhe zu bewahren und gut vorbereitet zu sein. Laut der Verbraucherzentrale sollten Passagiere alle relevanten Unterlagen, wie Buchungsbestätigungen und Bordkarten, sammeln. Eins ist klar: Die Airline muss sich um das Wohl ihrer Passagiere kümmern, was unter anderem auch die Bereitstellung von Essen und Trinken sowie den Transfer in ein Hotel bei längeren Wartezeiten umfasst.
Obwohl diese technische Panne Romulo nicht den Spaß am Training am Dienstag verderben konnte, wo er mehrere Tore gegen Torhüter Peter Gulacsi (35) erzielte, bleibt die Sorge vieler Reisender um ihre Fluggastrechte. „Die Gewissheit, dass man seine Ansprüche geltend machen kann, ist beruhigend“, meint ein Passagier nach der geplatzten Landung.
Ungeachtet der Schwierigkeiten ist es beruhigend zu wissen, dass es für verspätete Flüge klare Richtlinien und Ansprüche gibt, die Passagieren helfen, finanziell entschädigt zu werden. Und wer weiß, vielleicht wird Romulo bald wieder bei einem reibungslosen Flug auftauchen. Schließlich sind nicht alle Reisen von technischen Pannen betroffen. Manchmal kommt man einfach gut ans Ziel – schnell, sicher und pünktlich.