Schock-Unfall in Leipzig: Fahrer kracht gegen Stromkasten und löst Blackout aus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Unfall in Leipzig: Ein 55-jähriger Fahrer verlor die Kontrolle, verursachte Stromausfall und Verletzungen. Ermittlungen laufen.

Unfall in Leipzig: Ein 55-jähriger Fahrer verlor die Kontrolle, verursachte Stromausfall und Verletzungen. Ermittlungen laufen.
Unfall in Leipzig: Ein 55-jähriger Fahrer verlor die Kontrolle, verursachte Stromausfall und Verletzungen. Ermittlungen laufen.

Schock-Unfall in Leipzig: Fahrer kracht gegen Stromkasten und löst Blackout aus!

Am Freitagnachmittag kam es auf der Marschner Straße in Leipzig zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 15:15 Uhr fuhr ein 55-jähriger Autofahrer mit seinem schwarzen VW Passat in Richtung Sportforum, als das Unglück passierte. Beim Versuch, links an einer Verkehrsinsel vorbeizufahren, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte gegen einen Verteiler- und Hochvoltkasten des Stromanbieters Primacom. Das berichtet die LVZ.

Durch den Aufprall entzündete sich der Kasten, was prompt zu einem regionalen Stromausfall führte. Laut Informationen von Tag24 waren die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten vor Ort und kümmerten sich um den verletzten Fahrer. Dieser wurde nach der Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht. Der Stromausfall betraf nicht nur die umliegenden Gebäude, sondern auch das nahe Musikviertel. Eine Aral-Tankstelle an der Ecke Marschnerstraße und Jahnallee musste ihren Betrieb einstellen.

Ursache des Unfalls noch unklar

Die genauen Umstände, die zu diesem Unfall führten, sind derzeit noch unklar. Während die Ermittlungen der Polizei laufen, bleibt festzuhalten, dass der Gesamtschaden auf etwa 160.000 Euro geschätzt wird. Gegen den Fahrer wird wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. Solche Vorfälle sind leider nicht ungewöhnlich und werfen ein Licht auf die Verkehrssicherheit in unserer Stadt.

Um zu verstehen, wie oft es zu solchen Beeinträchtigungen kommt, lohnt sich ein Blick auf die amtlichen Statistiken. Laut der KBA gab es im Jahr 2024 über 238.000 registrierte Straftaten im Straßenverkehr, darunter zahlreiche Verkehrsverstöße. Besonders hervorzuheben sind die Geschwindigkeitsverstöße, die sowohl bei Männern als auch bei Frauen die häufigste Ordnungswidrigkeit darstellen.

Das Unglück auf der Marschner Straße erinnert uns daran, wie wichtig eine sichere Fahrsituation ist. Die Verkehrsbehörden appellieren daher an alle Verkehrsteilnehmer, wachsam zu sein und verantwortungsbewusst zu fahren, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu vermeiden.