141 Jahre Lößnitzgrundbahn: Radebeul feiert mit Dampfzügen und Spaß!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Feiern Sie das 141-jährige Bestehen der Lößnitzgrundbahn am 13./14. September 2025 in Radeburg mit historischen Zügen und Attraktionen.

Feiern Sie das 141-jährige Bestehen der Lößnitzgrundbahn am 13./14. September 2025 in Radeburg mit historischen Zügen und Attraktionen.
Feiern Sie das 141-jährige Bestehen der Lößnitzgrundbahn am 13./14. September 2025 in Radeburg mit historischen Zügen und Attraktionen.

141 Jahre Lößnitzgrundbahn: Radebeul feiert mit Dampfzügen und Spaß!

In der idyllischen Landschaft des Lößnitzgrunds wird es am kommenden Wochenende kunterbunt: Am 13. und 14. September 2025 feiert der Verein Traditionsbahn Radebeul e.V. das 141-jährige Bestehen der Lößnitzgrundbahn, auch liebevoll der „Lößnitzdackel“ genannt. Diese historische Schmalspur-Bahn, die seit 1884 zwischen Radebeul, Moritzburg und Radeburg verkehrt, begeistert Jung und Alt mit einem Fest voller Attraktionen und nostalgischen Zügen.

Wie schon im Jahr zuvor, als die Lößnitzgrundbahn 140 Jahre alt wurde, wird auch diesmal ein abwechslungsreiches Programm geboten. Am Samstag und Sonntag sind gleich drei Züge im Einsatz zum Jubiläum: Ein historischer Traditionszug, ein Dieselzug mit Rangierlok und ein Dampfzug, der im Aussichtswagen musikalische Unterhaltung verspricht. So kommen sowohl Eisenbahnliebhaber als auch Musikfans voll auf ihre Kosten. diesachsen.de berichtet von der Vorfreude auf dieses Event!

Bahnsteigfest in Radeburg

Im beschaulichen Radeburg findet an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr ein festliches Bahnsteigfest statt, das für die ganze Familie etwas zu bieten hat. Hier kann man nicht nur die historischen Züge bewundern, sondern auch selbst aktiv werden. Ein abwechslungsreicher Imbissstand, eine Modelleisenbahn-Ausstellung sowie Attraktionen wie eine Hüpfburg und Draisinenfahrten laden zum Verweilen ein. Die Tombola ist ein weiterer Höhepunkt, bei der es viele spannende Preise zu gewinnen gibt. traditionsbahn-radebeul.de hat die Details zusammengetragen.

Für diejenigen, die die Rundreise mit der Schmalspurbahn oder historischen Straßenbahnen und Bussen genießen möchten, gibt es am Samstag die besonderen Möglichkeiten dazu. Die Tickets für diese Erfahrungen sind im Voraus erhältlich, aber auch am Festwochenende noch beim Schaffner erhältlich.

Besondere Fahrten und Attraktionen

Am Sonntag wird die Fahrt im Dieselzug mit musikalischer Unterhaltung zu einem krönenden Abschluss des Festes. Die Dampfloks sind über 100 Jahre alt und versetzen die Besucher zurück in eine vergangene Zeit, als Reisen mit der Bahn noch ein großes Abenteuer war. Die ältesten Waggons stammen sogar aus dem Jahr 1895 und sind echte Zeitzeugen mit offenem Plattformzugang, Ofenheizungen und nostalgischem Holzinterieur. dresden-magazin.com hebt die Bedeutung dieser alten Schätze hervor.

Jeder, der sich für die Geschichte der Eisenbahn interessiert, wird auf seine Kosten kommen: An den Bahnhöfen entlang der Strecke warten informative Ausstellungen und zahlreiche Aktivitäten darauf, entdeckt zu werden. So wird der Bahnhof Moritzburg mit einem musikalischen Programm aufwarten, während in Radebeul Ost spannende Informationen zur Eisenbahngeschichte präsentiert werden. Auch das Karl-May-Museum hat sich mit speziellen Aktionen für Familien vorbereitet.

Ein Höhepunkt ist zudem die organisierte Wanderung am Haltepunkt Lößnitzgrund, die vom Bilz-Bund für Naturheilkunde e.V. am Sonntag angeboten wird – eine hervorragende Gelegenheit, die Region um die Lößnitzgrundbahn auf eine andere Art und Weise zu erleben.

Insgesamt verspricht das Jubiläumswochenende eine wunderbare Mischung aus Nostalgie, Unterhaltung und Familienaktivitäten. Wer noch nicht dabei ist, sollte sich schnell um Tickets kümmern und sich auf ein unvergessliches Erlebnis im Lößnitzgrund freuen!