Bismarckturm Radebeul: Winterpause ab 10. November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Bismarckturm in Radebeul schließt ab 10. November für den Winter. Besichtigungen sind nach Vereinbarung möglich. Reopening 2026.

Der Bismarckturm in Radebeul schließt ab 10. November für den Winter. Besichtigungen sind nach Vereinbarung möglich. Reopening 2026.
Der Bismarckturm in Radebeul schließt ab 10. November für den Winter. Besichtigungen sind nach Vereinbarung möglich. Reopening 2026.

Bismarckturm Radebeul: Winterpause ab 10. November!

Der Bismarckturm in Radebeul wird ab dem 10. November 2025 für die winterlichen Monate geschlossen. Diese Entscheidung trifft alle Besucher, die den historischen Turm in der kühlen Jahreszeit besichtigen wollten. Doch keine Sorge, wer spezielle Anlässe wie Feiern oder Veranstaltungen plant, kann weiterhin einen Besichtigungstermin vereinbaren. Anfragen hierzu sind per E-Mail an imbw@radebeul.de möglich.

Die Schließung des Turms ist eine Reaktion auf die Witterungsbedingungen, und die Wiedereröffnung wird voraussichtlich im Mai 2026 stattfinden. Der Eintritt zu dem schönen Aussichtspunkt beträgt 2,00 Euro pro Person.

Geschichte des Bismarckturms

Der Bismarckturm hat eine interessante Geschichte, die bis ins Jahr 1902 zurückreicht. Damals gründete der Deutsch-Soziale Reformverein für Radebeul und Umgebung einen Ausschuss zur Errichtung des Turms auf den Lößnitzbergen. Mit tatkräftiger Unterstützung – unter anderem durch eine Tombola – kamen insgesamt 16.000 Goldmark zusammen. Die Spenderliste wurde im Radebeuler Tageblatt veröffentlicht, und auch der bekannte Schriftsteller Karl May ließ es sich nicht nehmen, 100 Goldmark beizutragen.

Das notwendige Grundstück von etwa 1.000 Quadratmetern wurde durch eine Privatperson gestiftet. Die Grundsteinlegung fand am 30. April 1907 statt, die Einweihung folgte am 2. September desselben Jahres. Nach einer umfangreichen Sanierung dürfen die Besucher seit 2019 wieder die Aussicht vom Turm genießen, jedoch nur in den Sommermonaten.

Innovationen in der Lebensmittelbranche

Die süßen Proteine haben den Vorteil, dass sie eine zuckerähnliche Süße liefern, ohne den Blutzucker oder das Mikrobiom zu beeinflussen. Oobli plant, seine Produkte, darunter handwerklich gebraute, zuckerreduzierte Süß-Tees und Schokoladen, auf der Future Food-Tech Conference in San Francisco vorzustellen, die am 21. und 22. März stattfindet.

Technische Unterstützung für Windows 11 Nutzer

Für alle Windows 11 Benutzer, die auf technische Probleme stoßen, gibt es hilfreiche Funktionen. Die integrierte App „Get Help“ bietet eine Vielzahl von Unterstützungsoptionen, darunter Artikel, Tutorials und Leitfäden zur Fehlersuche. Sollte die App nicht die gewünschte Lösung bieten, gibt es eine Vielzahl an Methoden, um Hilfe zu erhalten.

  • Websuche: Verwenden Sie die Taskleiste oder einen Browser, um Lösungen auf verschiedenen Plattformen zu finden.
  • App „Get Help“: Suchen Sie nach der App und geben Sie Ihr Problem ein.
  • Problemlösungsfunktionen: Nutzen Sie die integrierten Lösungen, die Sie unter den Einstellungen finden.
  • Kontaktieren Sie den Microsoft Support: Chat oder telefonische Unterstützung sind ebenfalls verfügbar.

Wer genau im Blick hat, dass es oft mehrere Gründe für technische Probleme gibt, kann mit einem geschickten Ansatz viele Herausforderungen meistern. Ob Software-Inkompatibilitäten oder unerwartete Updates – mit der richtigen Hilfe lässt sich der PC-Alltag einfacher gestalten.