Großenhain jubelt: René Mahner ist zweiter Weltmeister der Staplerfahrer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

René Mahner aus Großenhain wird Zweitbester beim internationalen StaplerCup 2025 in Aschaffenburg. Über 50.000 Fans feierten.

René Mahner aus Großenhain wird Zweitbester beim internationalen StaplerCup 2025 in Aschaffenburg. Über 50.000 Fans feierten.
René Mahner aus Großenhain wird Zweitbester beim internationalen StaplerCup 2025 in Aschaffenburg. Über 50.000 Fans feierten.

Großenhain jubelt: René Mahner ist zweiter Weltmeister der Staplerfahrer!

Ein großartiges Event liegt hinter uns: Vom 23. bis 25. Oktober fand die Jubiläums-Ausgabe des StaplerCup, auch bekannt als Forklift World Championship, in der Linde MH Arena in Aschaffenburg statt. Besonders beeindruckend waren die über 50.000 Fans, die sich vor Ort versammelten und die spannenden Wettkämpfe verfolgten. Unter den Teilnehmern war auch René Mahner aus Großenhain, der mit seiner herausragenden Leistung den zweiten Platz in der Disziplin “Forklift Men’s World Championship” erkämpfte. Dieses Event ist nicht nur ein Wettkampf für Geschicklichkeit, sondern auch ein Highlight der Logistikbranche.

Der StaplerCup wurde 1992 von Linde Vertragshändler Suffel Fördertechnik ins Leben gerufen und hat sich über die Jahre zu einer wichtigen Plattform für Gabelstaplerfahrer entwickelt. Linde Material Handling übernahm 2005 die Organisation und nannte ihn in „Deutsche Meisterschaften im Staplerfahren“ um. Im Jahr 2024 wurde der Wettbewerb schließlich zur Forklift World Championship umbenannt, um die internationale Beteiligung zu betonen, die er seither erhält. Jede Teilnahme ist ein Schritt zum Ruhm, und mit jährlich über 130 Teilnehmern aus aller Welt wird das event dann auch wirklich zur Herausforderung.

Spannende Wettkämpfe und kreative Challenges

Das Finale bei der diesjährigen Meisterschaft war ein echter Krimi: René Mahner trat gegen Benjamin Danker an. Mahner gelang es, mit einer Zeit von 5:06 Minuten im Halbfinale zu punkten, während Danker ihn mit 5:11 Minuten ebenfalls ins Finale katapultierte. Trotz einer hervorragenden Leistung musste Mahner im entscheidenden Moment den Titel abgeben, als seine Big-Balls-Säule umstürzte. Das Publikum zeigte sich begeistert von der Kreativität der Parcours-Designer, die in diesem Jahr eine besondere Herausforderung boten, wie das Angeln von Schnabelstaplern und den Transport eines Tabletts mit 76 Golfbällen. Auch ein automatisiertes Transportfahrzeug fand zum ersten Mal im Parcours Verwendung.

Ein weiterer Grund, den StaplerCup zu feiern, ist, dass er nicht nur für das sportliche Können steht, sondern auch die Bedeutung der Staplerfahrer in der Logistikbranche hervorhebt. Die Veranstaltung bietet ein Forum, um ihre Fähigkeiten und ihre wertvolle Rolle in der Wirtschaft zu würdigen. Über die Jahre hat sich der Wettbewerb auch zu einem Charity-Event entwickelt. Der Charity Cup, der seit 2013 stattfindet, ermöglicht Prominenten, beim Staplerfahren Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln.

Ein Event für die ganze Familie

Die Atmosphäre in der Linde MH Arena war herzlich und einladend, sodass Besucher jeden Alters auf ihre Kosten kamen. Der StaplerCup hat nicht nur die Herzen der Zuschauer erobert, sondern auch bedeutende Auszeichnungen in der Marketingbranche erhalten und wurde 2008 von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet. In Kombination mit mehreren Regionalmeisterschaften und internationalen Qualifikationen, die seit 2024 auch stattfinden, zeigt sich, dass die Begeisterung für das Staplerfahren in jedem Jahr weiter wächst.

Eine besondere Erwähnung gebührt auch der Schirmherrin des Events, der Bayerischen Digitalministerin Judith Gerlach, die seit 2008 ein starkes Bekenntnis zur Förderung dieses einzigartigen Wettbewerbs leistet. Wer die Faszination und Dynamik des StaplerCup einmal erlebt hat, wird sich wohl kaum dem Charme der Veranstaltung entziehen können.

Alles in allem war die Forklift World Championship 2025 ein fulminantes Event, das einmal mehr unter Beweis stellte, dass die Welt des Staplerfahrens nicht nur ernst genommen, sondern auch gefeiert wird!

Weitere Informationen zum StaplerCup finden Sie bei diesachsen.de, der Wikipedia sowie bei staplerberater.de.